Webkoch-Logo

Osterpinze

Osterpinze
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Osterpinze ist eine steirisch-slowenisch-kärntnerische Osterspeise
    aus Germteig (äh Hefeteig).
    Offizielle Version der Zubereitung:
    Mittelfesten Germteig bereiten, fest durchkneten, Kugeln formen und
    zuerst etwas kühler, später in wärmerem Raum gehen lassen. Mit Ei
    bestreichen, mit scharfem Messer 3 mal einschneiden und bei ca. 200
    Grad backen.
    Meine Version:
    Alle Zutaten (sollten halbwegs warm sein) zusammenschmeissen (am
    besten in eine große Tupperware Germteigschüssel), und so lange
    mixen, bis der Teig schön kompakt und glatt ist und sich um die
    Mixstäbe wickelt. Danach die Schüssel in warmes Wasser stellen und
    den Teig 1-2 Stunden aufgehen lassen. Wenn der Teig aufgegangen ist,
    Kugeln formen (je nach Geschmack in der Größe von Brötchen bis
    Wecken, mir sind die kleinen lieber). Dann mit einem Ei bestreichen,
    und entweder in der Mitte durch, oder so wie das Peace-Symbol
    einschneiden. Backen so wie oben, oder mit Heißluft bei ca. 170 Grad,
    etwa 35-40 Minuten.
    Am besten schmecken die Pinzen mit Butter und Honig...
    **
    Gepostet von: Heidrun Kirchweger
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Osterpinze

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.