Neuenburger Fondue, Abwandlungen
Zutatenliste

Knoblauch | |
300 g | Emmentaler Käse |
300 g | Greyerzer Käse |
0,10 l | Weißwein zum Beispiel Neuenburger |
1 | Gläschen Kirschwasser |
15 g | Speisestärke |
Salz | |
Pfeffer | |
Muskat | |
Weißbrotwürfel |
Zubereitung
-
Schritt 1
Caquelon mit Knoblauch ausreiben (oder Knoblauch fein
hacken und beigeben), Käse fein schneiden oder hobeln (möglichst
nicht reiben) und mit Weisswein bei mittlerer Hitze unter ständigem
Rühren zu einer glatten Creme verkochen. Wenn die Masse aufsteigt,
mit Kirschwasser verquirlte Speisestärke hinzufügen, mit Salz,
Pfeffer und Muskat nach Belieben würzen. Auf einem Rechaud (Stövchen)
zu Tisch geben; die Masse muss stets schwach kochen ("Lächeln" wie
die Schweizer sagen). Weissbrotwürfel auf die Gabel spiessen, in die
Käsemasse tauchen und heiss verzehren. Dazu gehört ein kräftiger Tee
oder auch Wein oder Bier und Wichtig: ein gutes Kirschwasser.
Abwandlungen:
1.) Fondue mit Champignons: Champignons grob zerschneiden, in Butter
andünsten und der Fondue zusetzen.
2.) Fondue mit Trüffel: Inhalt einer Dose Trüffel fein hacken oder in
feine Scheiben schneiden, in Butter andünsten und kurz vor dem
Auftragen mit der Käsemasse verrühren.
3.) Fondue mit Schinken: 150 g bis 200 g gekochter Schinken in feine
Würfel schneiden und mit der fertigen Fondue mischen oder einen Teil
der Brotwürfel durch grosse Schinkenwürfel ersetzen.
4.) Fondue flambee: Rechaudflamme am Tisch auf grösste Hitze stellen,
die Käsemasse stark kochen lassen, 1 bis 2 Gläschen Kirschwasser
anwärmen, anzünden und über die Speise geben.
**
Gepostet von: Gisela Langsch
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Neuenburger Fondue, Abwandlungen
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.