Monte Bianco
Zutatenliste

250 g | Halbbitter-Kuvertüre |
100 g | Schlagsahne (I) |
100 g | Puderzucker (I) |
1 Msp. | Salz |
1 Dose | Maronenpüree (425 g EW) |
6 EL | Brauner Rum |
14 | Maronen vakuumverpackt |
Öl zum Bearbeiten | |
200 g | Zucker |
600 ml | Schlagsahne (II) |
2 Pck. | Vanillezucker |
30 g | Puderzucker (II) |
Zubereitung
-
Schritt 1
Die Kuvertuere grob zerkleinern und im heissen Wasserbad schmelzen.
Sahne (I), Puderzucker (I) und Salz in einem Topf 5-6 Minuten kochen
lassen. Das Maronenpueree, den Rum und die aufgeloeste Kuvertuere mit
einem Schneebesen unter die Sahne ruehren. Die Mischung in eine
flaches Gefaess fuellen und fuer 3 Stunden in den Kuehlschrank
stellen.
Die Maronen auf einem Backblech verteilen und im vorgeheizten
Backofen bei 200GradC 12-15 Minuten roesten. Die Maronen mit 5 cm
Abstand zueinander auf ein Stueck leicht geoelte Alufolie legen. Den
Zucker in einem schweren Topf zu hellbraunem Karamel schmelzen
lassen. Die Maronen mit jeweils 1 El Karamel ueberziehen. Dabei
zuegig arbeiten, da sonst der Karamel fest wird. Sollte er fest
werden, muss der Karamel nochmals erhitzt werden, um sich wieder zu
verfluessigen.
Die abgekuehlte Maronenmasse portionsweise durch die Spaetzlepresse
druecken und dabei leicht kegelfoermig auftuermen. Dafuer eignet sich
am besten eine Glasplatte oder Etagere.
Die restliche Schlagsahne mit dem Vanillezucker steif schlagen und als
"Schneehaube" auf den Monte Bianco geben. Dabei die Sahne locker
auftuermen und nicht glattstreichen. Als "Schnee" den restlichen
Puderzucker daruebersieben. Die karamelisierten Maronen dekorativ um
den Maronenberg anordnen. Sofort servieren.
Tipp: Die Maronenmasse kann man Tage vorher zubereiten und im
Kuehlschrank abgedeckt bereithalten, die Maronenkaramelisiert man
einige Stunden vorher. Bevor dei Gaeste kommen, presst man die Masse
durch die Spaetzlepresse, in letzter Minute schlaegt man nur noch die
Sahne.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Monte Bianco
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.