Webkoch-Logo

Loukoumades (Griechische Honig-Kugeln)

Loukoumades (Griechische Honig-Kugeln)
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Diese griechische Leckerei, die es in Griechenland in Speziallaeden
    frisch zubereitet zu kaufen gibt, schmeckt mit griechischem Kaffee
    besonders gut.
    : Vorbereitungszeit : 30 Minuten
    : Ruhezeit : 6-7 Stunden
    : Garzeit : 6 Minuten
    Die Zutaten fuer den hefeteig muessen zimmerwarm sein. Das Mehl in
    eine Schuessel sieben und in die Mitte eine Vertiefung druecken. Hier
    hinein die Hefe broeckeln und mit der Haelfte des lauwarmen Wassers
    und etwas Mehl zu einem Vortteig verruehren. Die Schuessel mit dem
    Vorteig bedecken und den Hefevorteig etwa eine STunde an einem warmen
    Ort gehen lassen.
    Das restliche Wasser unter den Teig mengen und das Salz untermischen.
    Den Teig mit einem Loeffel schlagen, bis er geschmeidig wird. Das
    dauert etwa zehn Minuten. Den Hefeteig nochmals zugedeckt fuenf bis
    sechs Stunden an einem warmen Ort gehen lassen, bis er seinen Umfang
    verdoppelt hat.
    Das Fritieroel in einem Topf auf 175 Grad erhitzen.
    Einen Essloeffel in Wasser tauchen und mit ihm aus dem Teig die Menge
    von einem gestrichenen Essloeffel voll herausnehmen. Diese Portion
    mit einem zweiten angefeuchteten Loeffel in das Fritierfett geben.
    Die Teigkugel unter staendigem Weden im Oel von allen Seiten
    goldbraun fritieren. Die Kugeln auf Kuechenkrepp abtropfen lassen.
    Fuer den Honigsirup das Wasser mit dem Honig zum Kochen bringen und
    ein Stueckchen Zimz zufuegen. Den Honigsirup fuenf Minuten kochen
    lassen und den Zitronensaft zufuegen. Den Honigsirup nochmals
    aufkochen lassen.
    Die Hefekugeln noch warm in den Sirup tauchen. Die Kugeln nach
    Belieben mit Zucker und Zimt bestreut servieren.
    TIP TIP TIP TIP
    Bei der im Rezept beschriebenen Methode, den Hefeteig mit Loeffeln
    abzustechen, gelingen die Kugeln nicht besonders gleichmaessig.
    Die griechischen Loukoumades-Baecker haben daher eine anderer Methode
    entwickelt, die freilich erst nach einiger Uebung gelingt :
    Man gibt die mit dem Essloeffel abgenommene Portion Teig in eine Hand,
    schliesst diese zur Faust und drueckt den Teig nach oben. Dann nimmt
    man diese Kugel mit einem kleinen angefeuchteten Loeffel ab und gibts
    sie ins heisse Oel.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Loukoumades (Griechische Honig-Kugeln)

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.