Löwenzahnsalat mit Entenleber
Zutatenliste

100 g | Zuckerschoten |
100 g | Champignons rosa |
2 EL | Traubenkernöl (1) |
3 EL | Traubenkernöl (2) |
1 Bund | Löwenzahn |
2 EL | Olivenöl |
2 EL | Rotweinessig (1) |
½ EL | Rotweinessig (2) |
30 g | Radieschensprossen |
6 | Entenlebern ca. 350g |
2 EL | Öl |
2 EL | Portwein rot |
Salz | |
Pfeffer |
Zubereitung
-
Schritt 1
Die Zuckerschoten putzen, 3 Minuten in Salzwasser mit einer Prise
Zucker blanchieren, abschrecken und abtropfen lassen. Die Champignons
säubern, in Scheiben schneiden,, mit Salz und Pfeffer würzen und mit
den Zuckerschoten in Traubenkernöl (1) wenden.
Den Löwenzahn zerpflücken, dabei die hellgelben Innenblätter ganz lassen
und von den großen Blättern nur die dunkelgrünen Spitzen verwenden.
Löwenzahn waschen und trockenschleudern. Aus dem Traubenkernöl (2),
Essig (1), Salz und Pfeffer eine Vinaigrette rühren.
Die Radieschensprossen in 2 Eßlöffel der Vinaigrette wenden.
Die Leber zerteilen, dabei die sehnigen Teile entfernen. Im heißen Öl
2 Minuten von jeder Seite sanft braten. Mit Salz und Pfeffer würzen und
aus der Pfanne nehmen. Essig (2) im Bratfett verdampfen
lassen. Den Portwein dazugießen und bei starker Hitze auf 1 Eßlöffel
Flüssigkeit einkochen.
Die Leber darin wenden, in der heißen Pfanne beiseite stellen und 1-2
Minuten nachziehen lassen. Den Löwenzahn in der Vinaigrette wenden und
mit Zuckerschoten und Champiognons auf portionstellern anrichten.
Die Leber darauf verteilen und mit den Sprossen garnieren.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Löwenzahnsalat mit Entenleber
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.