Labna (Frischkäse)
Zutatenliste

2 l | Griechischer Joghurt |
75 ml | Olivenöl |
1 | Zitrone: Saft u. Schale |
3 EL | Minze, getrocknet n. Bel. |
1 EL | Thymian feingehackt n. Bel. |
1 EL | Salz |
Olivenöl fürs Glas | |
1 p.P. | 1,5-Liter-Glas mit Deckel |
Zubereitung
-
Schritt 1
Den Joghurt mit dem Oel, der Schale und dewm Saft der Zitrone, den
getrockneten Kraeutern (falls erwuenscht) und dem Salz in einer
grossen Glasschuessel mit dem Holzloeffel gruendlich durchschlagen.
Eine grosse Schuessel so mit einer doppelten Schicht Mull auskleiden,
dass reichlich Mull an den Raendern ueberhaengt. Die Joghurtmasse
hineingiessen. Die Enden des Stoffs mit einer Schnur zusammenbinden.
Ueber die Schuessel haengen. Den Joghurt 2-3 Tage lang an einem
kuehlen Ort bei 6-8°C abtropfen lassen - im Winter in einem
ungeheizten Raum, im Sommer unten im Kuehlschrank. Die gut
abgetropfte Masse kalt stellen, bis sie sich fest anfuehlt und leicht
zu formen ist. Mit den Haenden 4 cm grosse Baellchen formen. Die
Frischkaese-Baellchen noch einmal kuehlen, falls noetig, damit sie
nicht zerfallen, dann in das sterilisierte Glas schichten. Mit
Olivenoel bedecken. Das Glas mehrmals sacht auf die Arbeitsflaeche
kklopfen, damit alle Luftblaeschen entweichen. Die Kaesebaellchen
koennen sofort gegessen werden. Haltbarkeit 6 Monate.
Serviervorschlag: Die Kaesebaellchen mit Oel aus dem Glas
betraeufelt, zusammen mit anderen Vorspeisen servieren.
Erfasst von Petra Holzapfel
Quelle: Oded Schwartz, "Augenschmaus & Gaumenfreude", BLV
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Labna (Frischkäse)
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.