Webkoch-Logo

Kürbis in Weißwein

Kürbis in Weißwein
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Schälen Sie die Zitronen so dünn, daß nichts Weißes an den Schalen bleibt;
    schneiden Sie diese Schalen in dünne Streifchen und lassen Sie sie in einem
    Liter Weißwein zugedeckt im Porzellan- oder Glasgefäß stehen. Am nächsten
    Morgen gießen Sie den Wein durch ein Sieb, geben den Saft der Zitronen
    (ohne Kerne!) und 1 Kg Einkochzucker dazu, kochen langsam auf, rühren
    einige Male um und tun, wenn sich der Zucker ganz gelöst hat, 5 Pfund in
    kleine Würfel geschnittenen Kürbis hinein. Lassen Sie ihn auf kleinem Feuer
    so lange kochen, bis er eben glasig, aber noch nicht weich ist, geben Sie
    ihn in einen Steintopf und fügen Sie in regelmäßigen Abständen jeweils ein
    Stück Zimt, einige Nelken und einen Streifen dünne Orangenschale hinzu
    (insgesamt etwa 15 cm Stangenzimt, 12 Nelken und die Schale einer sehr
    großen Orange). Erst wenn der Saft noch 1/4 Std. lang leise weitergekocht
    hat, gießen Sie ihn kochend heiß über den Kürbis, decken ihn gut zu und
    lassen ihn drei Tage stehen.
    Nach diesen drei Tagen gießen Sie den Saft nochmals vorsichtig ab, kochen
    ihn wiederum so lange auf, bis er ein wenig dicklich wird, geben in dann
    abermals kochend heiß über den Kürbis, legen ein mit Weingeist getränktes
    Cellophanpapier darüber und binden den Topf mit einem dicken
    Pergamentpapier zu. Die Kürbiswürfel sollen mit Saft gerade noch bedeckt
    sein. Wenn sie aufsteigen wollen, verhindern Sie das, indem Sie zwei über
    Kreuz gelegte saubere Holzspänchen oberhalb des Cellophans im Topf
    festklemmen. Je länger der Küris im Weißwein aufbewahrt wird, desto besser
    ist er.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Kürbis in Weißwein

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.