Kokosnuss-Eis mit Teigkelchen und Himbeersauce
Zutatenliste

1 Tasse | Kokosraspeln gesüßte |
6 | Eigelbe rohe |
225 g | Zucker |
450 ml | Altbier |
1 TL | Kokosnussextrakt |
450 ml | Schlagsahne fettreiche |
Minzblaettchen z. Garnieren | |
120 g | Mandeln geschält |
175 g | Zucker |
1 EL | Orangenschale gerieben od. feingewiegt, von unbehandelten Orangen |
2 EL | Mehl |
6 EL | Butter geschmolzen |
2 EL | Milch |
350 g | TK-Himbeeren aufgetaut |
2 EL | Puderzucker |
3 EL | Cognac |
Zubereitung
-
Schritt 1
* Achtung *
Die hier leider unvermeidbaren Mengenangaben im Text beziehen sich
auf eine Zubereitung von 8 Portionen.
In einer ungefetteten Pfanne von ca. 25 cm Durchmesser die
Kokosraspeln bei mittelhoher Hitze goldgelb roesten, ungefaehr 2
Minuten. Beiseite stellen.
Die Eiercreme zubereiten: In einem Kupfer- oder Edelstahlgefaess die
Eigelbe so lange mit dem Zucker verquirlen, bis die Masse blassgelb
und der Zucker voellig aufgeloest ist, das dauert etwa 3 Minuten. Den
Kokosnussextrakt dazugeben und die Creme mindestens 2 Stunden
kaltstellen.
Danach Schlagsahne und die Haelfte der geroesteten Kokosraspeln
untermischen und die Creme in die Eismaschine gemaess
Gebrauchsanweisung zu Eis verarbeiten. Die Ausbeute wird knapp zwei
Liter betragen.
Die Teigbecher herstellen: Den Backofen auf 160 Grad vorheizen und
die Mandeln darin etwa 15 Minuten goldgelb roesten.
Dann vollstaendig abkuehlen lassen und in einem Mixer fein mahlen;
die Ausbeute sollte etwa 225 ml betragen. Das Mandelpulver in eine
Ein-Liter-Schuessel fuellen, Zucker, Orangenschale und Mehl
hinzufuegen und dann die geschmolzene Butter und die Milch
einruehren.
Den Backofen auf 190 Grad vorheizen. Backpapier in zwoelf Quadrate
von 15 cm Kantenlaenge schneiden. Eines dieser Quadrate auf das
Backblech legen und anderthalb El von den Plaetzchenteig in seine
Mitte setzen. In etwa 8-12 Minuten goldgelb backen; dabei sollte der
Teig zu einer sehr duennen, etwa 10 cm breiten Scheibe aufgehen.
Die Backprobe aus dem Ofen nehmen, etwa 45 Sekunden abwarten, dann
den noch heissen Teig zu einem Kelch formen, indem man den Teig um
den Boden eines umgestuelpten Wasserglases oder einer gewellten Form
drueckt.
Erweist sich dabei das Probestueck als zu duenn fuer die Umformung,
so knetet man zusaetzlich Mehl in den Plaetzchenteig ein. Ist der
Teig hingegen beim Backen zu fest geworden, als dass man ihn bequem
formen koennte, so muss der Plaetzchenteig mit mehr Milch
geschmeidiger gemacht weren.
Man backt Partien von jeweils 3 oder 4 Teigbechern. Sie halten sich
in einer Keksdose mehrere Tage, tiefgefroren fast unbegrenzt.
Die angeruehrten Rezeptmengen ergeben normalerweise 12 Teigbecher.
Die Sauce zubereiten: Die Himbeeren in einem Mixer puerieren und
dann durch ein feines Sieb passieren, um die Koerner auszusondern.
Zucker und Cognac einruehren. In den Kuehlschrank stellen.
Je einen Dessertteller pro Portion mit Sauce bedecken.
In die Mitte eines jeden Tellers einen Teigbecher setzen, diesen mit
einer grossen Kugel Kokosnuss-Eis kroenen, mit den restlichen
Kokosraspeln bestreuen und mit einem Minzblatt garnieren. Sofort
auftragen.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Kokosnuss-Eis mit Teigkelchen und Himbeersauce
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.