Kenianische Pfannkuchen mit Beilagen
Zutatenliste

PFANNKUCHEN: | |
300 g | Mehl |
1 TL | Salz |
2 dl | Milch |
5 | Eier |
4 | grosse Bananen (oder Kochbananen) |
2 dl | Mineralwasser |
Fleisch | |
600 g | Hähnchenkeulchen |
1 EL | Honig |
1 EL | Erdnussbutter |
1 EL | Chiliöl |
1 EL | Aceto di Modena |
1 EL | Garam Masala |
Zitronenpfeffer, Salz | |
SCHARFE SAUCE: | |
6 | Peperoncini |
2 | Tomaten |
2 | Zwiebeln |
4 | Knobli |
1 EL | Chiliöl |
1 Tasse | Wasser |
4 EL | Tomatenpurree |
1 EL | Paprika |
2 EL | Tandorigewürz (rot) |
1 TL | Salz |
2 EL | Sambal Ölek |
SONSTIGES: | |
4 | Eier |
200 g | Feta |
4 TL | neutraler Frischkäse |
Zubereitung
-
Schritt 1
Dieses herrliche Gericht futterte ich an den letzten Afro-Pfingsten in Winterthur. Erst war ich etwas irritiert, als ich so gar kein Besteck dazu bekam. Aber was solls, meine Kids und ich haben das Teil am Boden hockend ehr und redlich teilend mit den Händen verspiesen. Das die Kids davon nahmen hat mich total verwundert, das Zeug war höööööööllisch scharf!!
PFANNKUCHEN:
Mehl und Salz in eine Schüssel geben. Im Mixbecher die Bananen, Eier und 2 dl Milch vermixen, dann zum Mehl geben, gut mischen und einige Zeit quellen lassen.
FLEISCH:
Keulchen abwaschen und trocknen. Honig, Erdnussbutter, Chiliöl, Aceto, Garam Masala, Pfeffer und Salz vermischen und die Keulchen damit einstreichen. Diese auf ein Kuchengitter legen, dieses auf ein Backblech stellen.
Im vorgeheizten Ofen (200°, Ober-Unterhitze, Ofenmitte) 30min backen (zwischendurch wenden), dann den Ofen auf 250° stellen und nochmals 10min. backen.
SAUCE:
Peperoncini entkernen und fein hacken. Zwiebeln und Knobli ebenfalls fein hacken und mit den Peperoncinis im Chiliöl kurz andünsten. Paprika beigeben, kurz mitdünsten. Die gehäuteten, entkernten Tomaten beigeben und das Ganze mit dem im Wasser aufgelösten Tomatenpurree ablöschen. Alles etwas einkochen lassen. Mit Tandori, Salz und Sambal abschmecken.
SONSTIGES:
Die Eier hart kochen.
Den Feta zusammen mit dem Frischkäse mit einer Gabel zerbröckeln.
FERTIGSTELLEN:
Dem Pfannkuchenteig vor dem "backen" die 2 dl Mineralwasser unterrühren. Dann in einer weiten Pfanne 8 Pfannkuchen "backen", diese aber jeweils nur fest werden lassen, nicht bräunen! (Man kann Butter dafür nehmen, in einer beschichteten Pfanne mit intakter Beschichtung gehts aber auch ohne)
Die Pfannkuchen werden mit der Sauce bestrichen, darauf kommt ein halbes Ei, zwei Hähnchenkeulen und etwas vom Käse. Das ganze wird mit den Händen gegessen.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Kenianische Pfannkuchen mit Beilagen
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.