Webkoch-Logo

Kedgeree (Indien)

Kedgeree (Indien)
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Ein Mischgericht aus Linsen und Reis, das in der indischen und vor
    allem der angloindischen Kueche sehr geschaetzt wird. Fuer den Namen
    des Rezepts gibt es keine einheitliche Schreibweise: Kedgeree,
    Kadgeri, Khichri, Khicharhi, Kitscheri - alles ist moeglich und
    erlaubt. In England hat sich die Schreibweise Kedgeree durchgesetzt.
    Das Gericht darf auf keinen Fall zu einem langweiligen Brei gekocht
    werden. Deshalb sollte eine Linsensorte gewaehlt werden, die etwa zur
    gleichen Zeit gar ist wie der Reis. Anders ausgedrueckt: Die Hausfrau
    sollte wissen, welche Garzeit die vorgesehene Linsensorte verlangt.
    Liegt sie ueber der Garzeit fuer Reis muessen die Linsen ein paar
    Minuten vorgekocht werden.
    Die indische Hausfrau achtet genau auf diese Einzelheiten. In Indien
    gibt es etwa 60 Linsensorten, die alle unterschiedlich bezeichnet
    werden. Die Kochzeit der wichtigsten davon muss die Hausfrau in
    Indien kennen. Sie weiss auch genau, welche Gewuerze am besten dazu
    passen.
    Linsen auslesen und 3 Stunden in kaltem Wasser weichen, gut abtropfen
    lassen.
    Oel in einem Topf erhitzen und die Haelfte der Zwiebeln darin
    anschwitzen, Reis und Linsen dazufuegen, gut umruehren, dann
    kochendes Wasser bis 2 cm ueber Zutatenhoehe angiessen.
    Das Gericht zum Kochen bringen, Gewuerze hineingeben, zugedeckt bei
    maessiger Hitze in 25-30 Minuten garen. Mit halbierten Eiern und in
    Oel geroesteten Zwiebelringen (restliche Zwiebeln) garnieren.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Kedgeree (Indien)

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.