Kassler an Aprikosen-Backpflaumen-Jus
Zutatenliste

500 g | Kassler |
400 g | Champignons |
6 | Aprikosen, getrocknet |
6 | Backpflaumen |
1 | kleine (Lauch-)Zwiebel |
1 | kleine Möhre |
200 ml | Brühe oder Wasser |
150 ml | Rotwein |
Zubereitung
-
Schritt 1
Wer mag & Zeit hat, weicht das Trockenobst über nacht ein (Saft, Wasser, Wein, Calvados o.ä.).
Kassler "entrinden" und in Scheiben schneiden. In eine passende Auflaufform geben, mit Rotwein übergießen und ziehen lassen.
Kassler-Reste, Trockenobst, Möhre und Zwiebel pürieren, dabei nach und nach die Einweichflüssigkeit und die Brühe zugeben.
Champignons putzen, Lamellen und Stiele entfernen, je nach Größe halbieren oder vierteln.
Champignons und Sauce über die Kasslerscheiben geben und im vorgeheizten Ofen bei 200..220°C Umluft 15..20 min eindampfen lassen.
Gelegentlich umrühren, damit die Sauce nicht "backt". Die Sauce sollte nicht zu dünn werden!
Dazu paßt weißer Duftreis oder (grüne) gebutterte Bandnudeln - sowie ein frischer Salat.
Variationen
~~~~~~~~~~~
- statt Rotwein geht auch Weißwein, Calvados o.ä.
- Rotwein kann man auch weglassen, dann mehr Brühe nehmen
- die Champignons kann man auch weglassen oder durch weitere 200.300g Kassler ersetzen
- statt Kassler kann man auch andere Proteinträger nehmen
- wer mag, kann statt Brühe auch (teilweise) Sahne verwenden
- andere resp. einzelne Trockenöbster sollten es auch tun...
Hinweise
~~~~~~~~
Man kann das Kassler auch am Stück lassen und erst zum Servieren aufschneiden!
Dabei beachten:
- das Fleisch einstechen, damit die Sauce gut einzieht
- das Fleisch sollte knapp von der Sauce bedeckt sein
- bei etwa 160..180°C (ohne Umluft) 20..30min eher schmoren lassen
Die Sauce keinesfalls andicken!!
Falls hiervon mal was übrig ist, kann man einen sehr leckeren Salat "basteln"...
Und aus den Champignon-Resten kann man prima Champignon-Sahne-Sauce machen!
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Kassler an Aprikosen-Backpflaumen-Jus
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.