Kaninchen-Stifado
Zutatenliste
2 kg | Kaninchenteile (Keulen, Rücken und Läufe) |
1 | Zwiebel, gewürfelt |
1 | Karotte, fein gewürfelt |
600 ml | Rotwein, trocken |
6 EL | Balsamico, rot |
1 TL | Pfefferkörner und Rosmarinnadeln |
3 | Lorbeerblätter |
2 | Knoblauchzehen, gepresst |
1 | grosse Zwiebel, gewürfelt |
2 | Knoblauchzehen, fein gehackt |
350 g | Tomaten, gewürfelt, a.d. Dose |
Pfeffer, Salz, Olivenöl |
Zubereitung
-
Schritt 1
Aus den Zutaten "Zwiebel ... Knoblauch, gepresst" eine Marinade herstellen, die Fleischteile darin einlegen und zugedeckt 24 Stunden im Kühlschrank marinieren.
Am nächsten Tag das Fleisch gut trocken tupfen und die Marinade durchseihen. Kaninchenteile in einem Bräter in Olivenöl rundum anbraten, heraus nehmen, salzen, pfeffern und beiseite stellen.
Im Restöl Zwiebel kräftig anbraten, Knoblauchzehen und Tomatenwürfel zugeben, mit der Marinade auffüllen, dabei mit Pfeffer und Salz abschmecken, die Kaninchenteile hinein legen und alles zugedeckt 75 bis 90 Minuten bei geringer
Hitze gar schmoren lassen.
Beilagen: reichlich frisches Weissbrot zum Tunken und griechischer
Salat mit Schafskäse und Oliven
Getränk: roter Demestica
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Kaninchen-Stifado
-
Sehr leckeres Rezept. Die griechische Variante von Sauerbraten auf Kaninchenbasis. Gut ist, das man gar nicht zu lange schmoren kann, da aufgrund der vielen Flüssigkeit keine Gefahr besteht, dass das Fleisch trocken wird. Es fällt einfach nur von selbst vom Knochen.
-
Schmeckt sehr lecker , ich würde es das nächstens mal das Gericht kochen bis die Soße eingedickt ist. sonst Super
-
Sehr lecker. Die Soße habe ich zum Schluss mit dem Mixstab püriert, da ich nur noch eine Dose ganze Tomaten hatte.
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.