Kaninchen-Pfeffer mit Trockenpflaumen
Zutatenliste

1 | Kaninchen, frisch, ca. 1,4kg in Ragoutstücke zerteilt |
½ l | Weißwein, trocken |
0,20 l | Rotweinessig |
1 | lorbeerblatt |
3 | Pfefferkörner, zerdrückt |
3 | Wacholderbeeren, zerdrückt |
250 g | Pflaumen, getrocknet ohne Stein |
0,20 l | Rotwein |
100 g | Speckwuerfeli |
1 EL | Erdnussöl |
150 g | Schalotten |
0,15 l | Beize |
0,10 l | Wasser |
150 g | Champignons, klein, frisch |
Pfeffer | |
Paprika | |
Salz | |
evtl. Speisestärke |
Zubereitung
-
Schritt 1
Die Kaninchenteile in grosse Schuessel geben. Weisswein mit dem Essig
mischen, ueber das Fleisch giessen, Gewuerze zufuegen. Die Schuessel
zudecken
und an kuehlem Ort fuer mindestens 24 Stunden stehen lassen.
Am Zubereitungstag die Pflaumen in Pfaennchen geben, 2 dl Rotwein
zugiessen,
aufkochen lassen, Pfanne vom Herd nehmen, abkuehlen lassen, Pflaumen
herausnehmen. Rotwein behalten. Schalotten schaelen, groessere
halbieren. Die
Speckwuerfeli in grosser Pfanne anbraten, herausnehmen. Die
Kaninchenteile aus der Marinade nehmen, trockentupfen (1,5 dl Beize
behalten), und portionsweise im Speckfett und Erdnussoel kraeftig
anbraten. Schalotten zufuegen, kurz andaempfen. Fleisch zurueck in
Pfanne geben, mit Beize, dem Rotwein von den Pflaumen und 1 dl Wasser
abloeschen. Das Ragout halb zugedeckt ca. 40 Minuten schmoren lassen.
Unterdessen die Champignons putzen, zusammen mit den Pflaumen zum
Gericht geben und weitere 10 Minuten schmoren lassen. Das Gericht
abschmecken. Wenn die Sauce zu duenn ist, mit 1
TL Maizena (in 2 EL kaltem Wasser anrichten) binden.
: Vorbereitungszeit: ca. 1 Stunde (+ 24 Std. in der Beize)
: Zubereitungszeit: ca. 1 1/2 Std.
: Pro Person ca. 3260 kJ/780 kcal
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Kaninchen-Pfeffer mit Trockenpflaumen
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.