Kärscheplotzer (Saarland)
Zutatenliste

4 | Milchbrötchen |
350 ml | Milch |
3 | Eier |
50 g | Butter |
50 g | Zucker |
20 g | Mandeln gehackt |
750 g | Kirschen |
1 | Zitrone unbehandelt, Schale - abgerieben |
Zimt |
Zubereitung
-
Schritt 1
Milch erwärmen. Die Rinde der Brötchen abreiben, den Rest in
Scheiben schneiden und mit der angewärmten Milch übergiessen. Eier
trennen. Butter, Zucker und Eigelb schaumig schlagen, mit der
Zitronenschale, den Mandeln, den Kirschen und den eingeweichten
Brötchen vermengen. Eiweiss steifschlagen und vorsichtig unter die
Masse heben. Eine Auflaufform fetten, die Kirschmasse einfüllen und
bei 200 °C im vorgeheizten Backofen ca. 35-40 Minuten backen.
Mit Zucker und Zimt bestreut servieren.
Dazu passt gut Vanillesosse.
Ach so. " Kärsche " sind logischerweise Kirschen. " Plotzer " , von
plotze" müssten wortwörtlich " Knaller " sein. Warum das Gericht so
heisst, ist mir aber auch nicht klar. Hauptsache es schmeckt.
*
Aus Dibbe unn Pann - Claudia Lehnert
**
Erfasst von Jörg Weinkauf
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Kärscheplotzer (Saarland)
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.