Webkoch-Logo

Indische Gemüsepfanne

Indische Gemüsepfanne
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Zur Abwechslung Mal etwas Exotisches. Die Zutaten sind relativ
    leicht zu bekommen. Das Einzige, was schwierig werden könnte, ist das
    Kurkumapulver. Aber in gut sortierten Feinkostgeschäften müsste auch
    das vorrätig sein. Dort müsste es auch Panch-Phoran geben. Wenn nicht,
    kann man sich dieses Gewürz auch selbst herstellen. Es handelt sich
    nämlich um eine Mischung aus Kreuzkümmel, Fenchel, Bockshornklee,
    Senf- und Zwiebelsamen.
    Blumenkohl, Möhren, Kartoffeln dämpfen, bis sie fast gar, aber in
    der Mitte noch fest sind. Die Kartoffeln pellen und in grobe Würfel
    schneiden. Die Möhren in 5mm dicke Scheiben schneiden.
    Jetzt das Öl in einer grossen Pfanne erhitzen. Vom Feuer nehmen, und
    das Panch-Phoran hineingeben. Sofort den Deckel auflegen, die
    Gewürzkörner beginnen nach ein paar Augenblicken zu zerplatzen, wie
    Popcorn. Nach einer halben Minute den Deckel abnehmen und die Pfanne
    wieder auf die Herdplatte setzen. Bei niedriger Hitze die Zwiebel
    hineingeben und hellbraun dünsten. Das Kurkumapulver dazugeben und
    etwa 1 Minute warten. Jetzt das vorgekochte Gemüse und die grünen
    Bohnen zugeben und 3-4 Minuten dünsten - dabei häufig umrühren. Die
    Erbsen, Tomaten und den Zitronensaft zugeben und das Ganze bei
    schwacher Hitze 2-3 Minuten schmoren.
    Werden keine TK-Erbsen verwendet, müssen diese extra vorgegart
    werden.
    Hierzu schmeckt Curryreis (stilecht), Rezept steht in fast jedem
    Kochbuch. Dazu reicht man gekühltes Mango Chutney.
    Chutneys sind so eine Art Obstkompott, den wir aber hier nicht als
    Dessert verwenden, sondern etwa 1-2 El. auf dem Tellerrand deponieren.
    Beim Essen streift man mit der reisgefüllten Gabel darüber und hat
    dann den süsssauren Kompott zu dem Reis und dem pikanten Gemüse. Ich
    kenne nur 3 verschiedene Chutneys, aber es gibt zig verschiedene. Mit
    dem einfachen Mango-Chutney und dem Hot-Chutney liegt man aber fast
    immer richtig.
    Unnachahmlich, einfach mal probieren.
    **
    From: [email protected]
    Date: Mon, 09 May 1994
    Newsgroups: zer.t-netz.essen
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Indische Gemüsepfanne

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.