Holunderblütenwein
Zutatenliste

500 ml | Holunderblüten bereits von |
den Rispen gekämmt | |
1.000 g | Zucker |
1 | Orange in Scheiben |
geschnitten | |
1 | Zitrone in Scheiben |
geschnitten | |
20 g | Germ |
1 | Eiweiß |
einige Rosinen |
Zubereitung
-
Schritt 1
Die Holunderblüten auf Zeitungspapier in der Sonne kurze Zeit liegen lassen,
dann mit einem Kamm oder einer Gabel abkämmen
2 Liter Wasser mit dem Zucker aufkochen und über die Blüten und
Zitrusfrüchtescheiben gießen. 1 Tag zugedeckt stehen lassen.
Dann die Germ und das Eiweiß in der Flüssigkeit gründlich verschlagen.
Weitere 3 Tage stehen lassen. Flüssigkeit durch ein Etamin abseihen und in
einen Gärballon oder Flaschen füllen. In jede Flasche einige Rosinen geben.
Flaschen nicht fest verschließen, sondern mit Stoffstücken oder
Klarsichtfolie mit Loch zubinden.
6-12 Wochen warten, bis die Germ verarbeitet ist. Ein Gärsatz in der Flasche
ist normal. Flaschen fest verschließen. Holunderblütenwein ist langehaltbar.
:Erfasser : Frank Dingler
:Notizen (*) : Gepostet: "Manni" <[email protected]> am 08.06.1999
: : in de.rec.mampf
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Holunderblütenwein
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.