Holsteiner Saftsuppe
Zutatenliste

¾ l | Saft von roten Beeren |
2 EL | Zucker |
45 g | Perlsago |
750 g | Beerencocktail TK |
2 EL | Vanillezucker |
125 ml | Milch |
1 Msp. | Butter |
1 | Prise Salz |
100 g | Weichweizengriess |
1 | Eier |
Zubereitung
-
Schritt 1
Den Saft von roten Beeren (Brom-Johannes-Hollunder oä)
aufkochen lassen zwei bis vier EL Zucker und 45g Perlsago unter rühren einrieseln lassen.Den Saft noch einmal zum kochen bringen und dann auf kleinster Stufe ausquellen lassen.
Währenddessen die Früchte in eine flache Schale geben und mit zwei bis vier EL Vanillezucker überstreuen und auftauen lassen.
Für die Griessklösse 125ml Milch,eine Prise Salz und etwas Butter zum kochen bringen,den Topf von der Platte nehmen und 100g Griess einrühren und etwa eine Min. weiterrühren.
In die etwas abgekühlte Masse je nach gewünschter Konsistenz 1-2 Eier geben und kräftig unterrühren.
Mit einem nassen EL kleine Klösse abstechen und in schwach siedenem Wasser garziehen lassen.
Die marinierten Früchte zum Saft geben und mit den Klössen servieren.
Wir essen die Suppe am liebsten lauwarm aber gekühlt schmeckt auch lecker.
Eine köstlicher Genuss an heissen Sommertagen.
Wieviel Zucker verwendet wird muss jeder nach Geschmack selber herausfinden.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Holsteiner Saftsuppe
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.