Hollermus mit Karlsbader Knödeln
Zutatenliste

500 g | Holunderbeeren |
500 g | Zwetschgen, reife |
300 g | Birnen, reife |
5 EL | Obstessig |
125 g | Zucker |
1 | Zimtstange |
1 EL | Speisestärke |
500 g | Magerquark |
4 | Eigelb |
200 g | Hartweizengrieß |
200 g | Mehl |
3 TL | Backpulver |
1 | Zitrone, unbehandelt abgeriebene Schale |
Zitrone |
Zubereitung
-
Schritt 1
Vorbereitung:
1. Vier kleine Beerenzweige zuruecklegen. Restliche Beeren von den
Stielen zupfen. Zwetschgen halbieren und entsteinen. Birnen schaelen,
vierteln, entkernen und in Spalten schneiden.
2. Fuer die Knoedel Quark, Eigelb und Griess verruehren. Mehl,
Backpulver und Zitronenschale mischen und unterruehren. Sollte der
Klossteig klebrig sein, noch etwas MEhl einarbeiten.
Zubereitung:
1. Fuer das Hollermus Essig, Zucker und Zimt mit dem Obst aufkochen
und noch kurz koecheln lassen. Mus mit wenig kaltem Wasser
angeruehrter Staerke binden. Zugedeckt stehen lassen.
2. Knoedelteig mit bemehlten Haenden zu einer laenglichen, etwa
faustdicken Rolle formen, auf eine angefeuchtete Stoffserviette legen
und darin einrollen. Serviette an beiden Enden zubinden. In
sprudelndes Salzwasser geben und etwa 30 Minuten koecheln lasen.
3. Rolle aus dem Wasser nehmen, abtropfen lassen. Knoedel auswickeln
und in Scheiben schneiden.
Anrichten:
Scheiben auf Teller legen, etwas Hollermus dazugeben und mit
zurueckgelegten Beerenzweigen garnieren.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Hollermus mit Karlsbader Knödeln
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.