Hirseauflauf
Zutatenliste

150 g | Hirse |
350 g | Gemüsebrühe (3 Tassen) |
500 g | Möhren |
300 g | Bleichsellerie oder Rosenkohl |
20 g | Butter oder Margarine |
100 g | Schnittkäse z.B. (Raclettekäse) |
2 | Eier |
¼ l | Milch |
0,13 l | Sahne |
20 g | Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne |
2 TL | Gehackte Kräuter Salz und Pfeffer |
Zubereitung
-
Schritt 1
Die Hirsekoerner mit heissem Wasser abspuelen und in der Gemuesebruehe etwa
15 Minuten bei kleiner Flamme ausquellen lassen (nicht kochen).
Waehrenddessen die Moehren putzen, in feine Scheiben schneiden und drei
Minuten in dem zerlassenen Fett anduensten. Den ebenfalls in duenne
Scheiben geschnittenen Bleichsellerie mit den Moehren noch wenige Minuten
duensten. Das Gemuese muss dabei bissfest bleiben. Den Kaese reiben, mit
den Eiern, der Milch und der Sahne verquirlen und in einer grossen
Schuessel mit dem Gemuese vermengen. Kraeftig mit Salz, Pfeffer und den
Kraeutern abschmecken. Die Masse in eine gefettete Auflaufform geben, mit
Kuerbis- oder Sonnenblumenkernen bestreuen und bei etwa 200 Grad 45 Minuten
in der Bratroehre backen.
Eine Portion enthaelt: Eiweiss: 21 g, Fett: 32 g, Kohlenhydrate: 34 g,
Ballaststoffe: 7 g, Kilojoule/Kilokalorien: 1840/440
Kuechentips: Anstelle von Stauden- oder Bleichsellerie koennen im Winter
auch geviertelte Rosenkohlroeschen oder im Herbst Zucchinischeiben und als
Gewuerz etwas Selleriesalz verwendet werden. Wer eine Kaesekruste mag, kann
ueber den Auflauf noch etwas zusaetzlichen Kaese streuen. Gekochte Hirse
hat einen leicht nussartigen Geschmack. Entsprechend gewuerzt ist ein
Hirsotto, also ein herzhafter koerniger Hirsebrei, eine passende Beilage zu
gedaempftem Gemuese. Suesser Hirsebrei schmeckt gut zu frischen Fruechten.
Hirsekoerner enthalten kein Gluten (Klebeeiweiss). Fuer Zoeliakie- und
Spruekranke, die glutenfrei essen muessen, ist die Verwendung von Hirse in
der Kueche deshalb ideal. Von Nachteil ist, dass Hirse reichlich Phytin
enthaelt, ein Stoff, der die Aufnahme von vielen wichtigen Mineralstoffen
hemmen kann. Es ist guenstig, die Koerner vor dem Kochen fuer etwa zwei
Stunden einzuweichen. Dabei geht ein grosser Teil des Phytins in das
Einweichwasser ueber.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Hirseauflauf
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.