Hirschgulasch mit Sellerie und Koriander
Zutatenliste

750 g | Hirschgulasch |
½ TL | Koriander |
½ | Sellerieknolle |
½ TL | Kubeben |
5 | wacholderbeeren |
Salz | |
2 | Zwiebeln |
2 EL | Öl |
¼ l | Rotwein |
0,13 l | Sahne |
Preiselbeeren | |
Dinkelknödel |
Zubereitung
-
Schritt 1
Die Fleischwürfel salzen und in heißem Öl rundherum in einem Topf anbraten.
Zwiebeln dazugeben, mit Wasser (oder Brühe) und der Hälfte des Rotweines
ablöschen und ca. 30 Minuten kochen lassen. Nun die zerkleinerte
Sellerieknolle dazugeben, zusammen mit dem Koriander, den Wacholderbeeren
und den Kubeben nochmals eine Stunde schmoren lassen (nach und nach kann der
restliche Rotwein zusammen mit Wasser oder Brühe angegossen werden). Ist das
Fleisch weich, die Soße mit der Sahne abschmecken und das Gulasch sofort
heiß servieren.
Kommentar:
Vom Hirsch weiß Hildegard, daß er eine jähe Hitze in sich hat und sich von
reinem Futter ernährt, sein Fleisch gesunden und kranken Menschen gut
bekömmlich ist. Ausdrücklich erwähnt wird, daß warmes Hirschfleisch (nicht
heißes!) den Magen reinigt und erleichtert. Der Koriander soll hier vor
allem eine geschmackliche Komponente darstellen, genauso wie der Sellerie,
der jedoch darüber hinaus nach Hildegard ½gekocht dem Menschen gesunde Säfte
bereitet+. (Selleriesamen sind übrigens nach Hildegard zusammen mit
Muskatnuß, Rautenpulver und Ysop ein ausgezeichnetes Mittel gegen Gicht und
Rheuma.) Den Kubeben (fructus cubeba; Kubebenpfeffer) sprechen
Hildegardmediziner eine gute Wirkung für ½fröhlichen Geist und reinen
Verstand+ zu. Den Geist des Menschen und seinen Verstand macht die Kubebe
½erhellend klar+.
Ein Rezept vom: Restaurant +Brunnenkeller½, Vorstadt 60, D-55411 Bingen
Aus: dem Netz
de.rec.mampf, am 5. Januar 1999
gepostet von Gunter Thierauf <[email protected]>
MM-Format: Petra Hildebrandt <[email protected]>
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Hirschgulasch mit Sellerie und Koriander
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.