Webkoch-Logo

Hessisches Spinatgratin

Hessisches Spinatgratin
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Spinat oder Mangold verlesen, grobe Stiele entfernen, dann gut waschen.
    Knoblauch und Schalotten haeuten, fein schneiden und im heissen Schmalz
    glasig duensten.
    Spnat oder Mangold zufuegen und zugedeckt zusammenfallen lassen. Die
    Kartoffeln schaelen und in ca. 3 mm dicke Scheiben schneiden. In
    kochendem Salzwasser kurz ueberbruehen, dann in einem Sieb gut abtropfen
    lassen.
    Sahne-Gorgonzola in Wuerfel schneiden. Spinat oder Mangold abwechselnd
    mit Kartoffelscheiben und Kaesewuerfeln in eine gut ausgefettete
    feuerfeste Form schichten. Jede Lage mit wenig Salz, Pfeffer und Muskat
    wuerzen.
    Butter oder Margarine in einem Topf schmelzen. Geputzte und in Streifen
    geschnittene Austernpilze darin anduensten. Mehl darueberstaeuben und
    kurz mitduensten. Dann alles mit heisser Bruehe abloeschen.
    Die Sauce bei schwacher Hitze ca. 5 Minuten koecheln lassen. Mit Creme
    fraiche verfeinern und mit Salz, Pfeffer und gerebeltem Salbei ueber den
    Gratin verteilen. Geriebenen Kaese und Butterstueckchen darueberstreuen.
    Das Gratin auf der Mittelschiene des Vorgeheizten Ofens bei 200 Grad ca.
    30 Minuten ueberbacken. Nach Belieben mit Salbeiblaettern garnieren.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Hessisches Spinatgratin

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.