Heißes Eis für kalte Tage
Zutatenliste

1 x | Quadratische Auflaufform - etwa 22 cm breit und - hoch |
1 kl. | Sandkuchen oder Biskuit - oder Früchtekuchen |
1 Dose | Pfirsiche 450 g |
1 l | Vanilleeis Wahrscheinlich - braucht man nicht - ganz soviel |
Ingwerwurzel in Sirup - abgetropft und - fein gewiegt, je nach - Geschmack viel oder wenig - Achtung Ingwer ist scharf | |
3 | Eiweiß |
1 | Spur Salz |
175 g | Zucker |
Zubereitung
-
Schritt 1
Den Ofen auf 230 Grad vorheizen.
Das Eiweiß mit dem Salz steif schlagen. Nach und nach den Zucker
dazurieseln lassen, weiter schlagen, bis die Baiser-Masse sehr fest und
glänzend ist.
Den Kuchen dreimal längs und dreimal quer durchschneiden.
Jedes Kuchenstück mit etwas Pfirsichsirup tränken.
Die neun Kuchenstücke nebeneinander in die feuerfeste Form legen.
Die eingemachten Pfirsiche in dünne Scheiben schneiden und diese
gleichmäßig auf die Kuchenstücke verteilen.
Vorsichtig das Eis auf die Pfirsiche türmen.
Das Ingwerhack unter die Baiser-Masse ziehen.
Die Baiser-Masse auf das Eis streichen, so daß die Kuchenstücke ganz und
gar verborgen sind.
Das Kunstwerk rasch in den heißen Backofen schieben und backen, bis sich
die Spitzen goldbraun färben.
Sofort servieren!!
P.S.: Wenn man dieses Gebackene Alska, wie das Gericht allgemein heißt,
mit dem gebührenden Aufsehen servieren will, kann man etwas Branntwein in
einem Eßlöffel erwärmen, anzünden, darauf verteilen und das Heiße Eis
mit tanzenden blauen Flammen servieren.
*
Quelle: posted and modified by K.-H. Boller, 18.09.95
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Heißes Eis für kalte Tage
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.