Webkoch-Logo

Gemüseterrine an Nuss-Sauce

Gemüseterrine an Nuss-Sauce
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Gemüse rüsten. Broccoli und Blumenkohl in Röschen teilen,
    Broccolistrünke in Rädchen schneiden. Karotten schälen, der Länge
    nach halbieren. Kohlrabi schälen, in Würfel schneiden.
    Saucenrahm und Milch aufkochen, würzen.
    Blumenkohl und Karotten beifügen, 5 Minuten köcheln lassen.
    Broccoliröschen und Strünke beifügen, weitere 10 Minuten köcheln
    lassen.
    Das Gemüse mit einer Lochkelle herausheben, gut abtropfen lassen.
    Kohlrabi in die Gemüsemilch geben, während 20 Minuten sehr weich
    kochen und beides feinpürieren. Kurz auskühlen lassen. Eier
    beifügen, gut verrühren und würzen.
    Gemüse in die Terrineform einschichten, dabei die Karotten in die
    Mitte legen. Masse leicht festdrücken, mit der Gemüsesauce
    auffüllen.
    Im Wasserbad 45 Minuten garen.
    Für die Sauce die Schalotte fein und die Nüsse grobhacken. Nüsse in
    einer Pfanne rösten, die Butter beifügen, schmelzen und die
    Schalotte darin dünsten. Mit Weisswein ablöschen. Saucenrahm
    dazugiessen, die Sauce aufkochen und abschmecken.
    Terrinescheiben auf einen Saucespiegel anrichten, mit Kresse
    bestreuen.
    Allgemeines zu: Terrine im Wasserbad garen.
    Die Terrine-Masse in die eingebutterte Form einfüllen. Die Form
    entweder mit dem Terrinedeckel oder mit Alufolie verschliessen.
    In die Folie zwei kleine Schlitze machen, damit der Dampf entweichen
    kann.
    Einen Bräter oder ein anderes hohes, ofenfestes Gefäss (z.B.
    Auflaufform) mit siedendem Wasser füllen. Die gefüllte Terrineform
    ins Wasserbad stellen, so dass sie bis zu zwei Dritteln im Wasser
    steht. Den Bräter in den 180 Grad heissen Ofen schieben und die
    Terrine nach Angabe garen.
    Terrinen nach dem Garen kurz stehen lassen, bis sie etwas fester
    werden, und erst dann stürzen.
    Sie können kalt oder warm serviert werden, je nachdem was Einem
    besser schmeckt.
    Besonders gut sind Terrinen, wenn man dazu eine Sauce serviert, auch
    diese darf heiss oder kalt sein.
    Terrinen, die mit Gelatine zubereitet werden, lassen sich besonders
    gut stürzen, wenn man die mit Wasser ausgespülte und noch nasse
    Form mit Frischhaltefolie auslegt. Da Terrinen eine eher längere
    Zubereitungszeit benötigen, lohnt es sich, davon eine etwas
    grössere Portion zuzubereiten, zumal sie mit Ausnahme der
    Fischterrine ein paar Tage haltbar sind. Hinzu kommt, dass
    Terrineformen meistens eine gewisse Grösse aufweisen. Ein Liter
    Inhalt entspricht etwa 8 Portionen.
    *
    Orella, Heft 8, 1994
    **
    Erfasst von Rene Gagnaux
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Gemüseterrine an Nuss-Sauce

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.