Gemüsesuppe mit Käseknödeln
Zutatenliste

2 EL | Petersilie gehackt |
200 g | Möhren |
200 g | Kohlrabi |
150 g | Knollensellerie |
150 g | Blumenkohl |
100 g | Bohnen grün |
1 | Zwiebel |
1,50 EL | Butter |
1,50 EL | Gemüsebrühe vegetabil inst. |
Muskatnuß gerieben | |
½ l | Wasser |
2 | Vollkornbrötchen altbacken |
3 EL | Sahne süß |
1 | Zwiebel |
1 TL | Butter |
2 EL | Petersilie gehackt |
1 TL | Liebstöckl gehackt |
1 | Eigelb |
2 EL | Sonnenblumenkerne |
1,50 TL | Gemüsebrühe vegetabil inst. |
50 g | Rahmgouda |
Meersalz | |
3 EL | Kartoffelstärke |
100 ml | Wasser (1) |
¾ l | Wasser gesalzen (2) |
Zubereitung
-
Schritt 1
Die Möhren längs vierteln und in etwa 4 cm lange Stücke schneiden. Den
Kohlrabi und den Sellerie in Stifte schneiden und den Blumenkohl in
kleine Röschen teilen. Die Bohnen in etwa 2 cm lange Stücke schneiden.
Die Zwiebel schälen, fein würfeln und in der Butter glasig dünsten.
Das Wasser dazugießen und alles mit der Instantbrühe abschmecken. Die
Suppe 15 bis 18 Minuten leicht köcheln lassen.
Inzwischen die altbackenen Brötchen in kleine Würfel schneiden, das
Wasser (1) und die Sahne darübergießen und die Würfel einige Minuten
quellen lassen.
Die Zwiebel schälen, sehr fein würfeln und in der Butter glasig
dünsten. Zusammen mit der Petersilie und dem Liebstöckl zu den
Brötchen geben. Das Eigelb, die Sonnenblumenkerne und die Instantbrühe
hinzufügen und alles gut mischen. Aus dem entstandenen Teig mit
angefeuchteten Händen vier Knödel formen und diese mit dem in kleine
Würfel geschnittenen Käse füllen.
Das Salzwasser (2) aufkochen, die Kartoffelstärke mit wenig Wasser
anrühren und in das Kochwasser geben. Die Knödel ins Kochwasser geben
und etwa 8 bis 10 Minuten ziehen lassen.
Die Gemüsesuppe mit Muskatnuß abschmecken und die Käseknödel
hineingeben. Die Petersilie darüberstreuen.
*
Quelle: -Trennkost (Falken-Verlag) -ISBN 3 8068 4498 4
-Erfaßt: Arthur Heinzmann
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Gemüsesuppe mit Käseknödeln
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.