Gefüllte Putenbrust mit frischem Gemüse
Zutatenliste

2 | Gelbe Paprikaschoten à 150g |
1 | Kerbeltoepfchen ersatzweise: |
1 Bund | - Petersilie |
100 g | Magerquark |
1 | Eigelb |
2 TL | Senf (1) |
1 TL | Senf (2) |
Salz | |
Pfeffer | |
1 kg | Putenbrust recht flach |
20 g | Butterschmalz |
200 g | Zwiebeln |
¼ l | Weißwein ersatzweise: |
¼ l | - Instant-Brühe |
1 Bund | Möhren |
375 g | Erbsen frisch |
100 g | Schlagsahne |
2 EL | dunkler Soßenbinder |
15 g | Butter oder margarine |
Holzspießchen | |
Küchengarn | |
¼ l | Wasser (3) |
Zubereitung
-
Schritt 1
Fuer die Fuellung:
: die Haelfte der Paprika putzen, waschen, wuerfeln. Kerbel waschen
und, bis auf etwas, hacken. Quark, Eigelb und Senf (1) glattruehren.
Mit Salz und Pfeffer wuerzen. Paprika und Kerbel unterruehren.
Fleisch waschen, trockentupfen. Eine Tasche hineinschneiden und mit
der Quarkmasse fuellen. Mit Spiesschen zustecken, mit Kuechengarn
umwickeln. Auf die Fettpfanne des Backofens legen, mit heissem
Butterschmalz uebergiessen. Im heissen Backofen ca. 1 Stunde braten.
Zwiebeln schaelen und in Spalten schneiden. Nach 30 Minuten zufuegen.
Nach und nach Wein und Wasser (3) angiessen.
Uebrige Paprika putzen, waschen und in Spalten schneiden. Moehren
schaelen, dabei evtl. etwas Gruen stehen lasen, und waschen. Erbsen
aus der Schote loesen. Moehren in wenig kochendem Salzwasser
zugedeckt ca. 15, Erbsen ca. 10 und Paprika ca. 8 Minuten garen.
Braten herausnehmen, warm stellen. Bratenfond durchsieben. Mit Sahne
aufkochen und mit Sossenbinder binden. Mit Salz, Pfeffer und dem Rest
Senf (2) abschmecken. Gemuese abgiessen, Fett zufuegen und schwenken.
Alles anrichten und mit Kraeutern garnieren.
Dazu: Salzkartoffeln
:Pro Person ca. : 641 kcal
:Pro Person ca. : 2680 kJoule
:Zubereitungs-Z.: 1 3/4 Stunden
:E-Herd: Grad: 200
:Gasherd: Stufe: 3
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Gefüllte Putenbrust mit frischem Gemüse
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.