Gefüllte Kohlblätter
Zutatenliste

1,50 kg | Wirsingkohl |
40 g | Butter |
1 EL | Öl |
2 gr. | Zwiebeln, fein gehackt |
450 g | Mageres Hackfleisch vom |
Rind | |
225 g | Mageres Hackfleisch vom |
Kalb | |
225 g | Weißer Langkornreis gekocht |
1 | Ei, verquirlt |
Salz und frisch gemahlener | |
Schwarzer Pfeffer | |
6 Scheibe | Speck |
400 g | Gehackte Dosentomaten |
0,13 l | Rinderbrühe |
1 EL | Mehl |
0,13 l | Saure Sahne |
50 g | Frischer Dill, fein gehackt |
Zubereitung
-
Schritt 1
In einem grossen Topf Wasser zum Kochen bringen und den ganzen
Kohlkopf hineinsetzen. Zugedeckt ca. 8 Minuten kochen. Den Kohl
herausnehmen, aber das Wasser weiter kochen lassen. Vorsichtig so
viele Blaetter wie moeglich abloesen, ohne sie einzureissen. Den
Kohlkopf wieder in den Topf geben und noch etwas weitergaren, dann
herausnehmen und erneut so viele Blaetter wie moeglich abloesen. Den
Vorgang wiederholen, bis etwa 20 grosse Blaetter abgeloest sind.
Die Blaetter putzen und den haertesten Teil des Mittelstiels
entfernen. Beiseite stellen.
In einer Pfanne die Butter und das Oel erhitzen und die Zwiebel
goldbraun duensten. In eine grosse Schuessel geben und das Rinder-und
Kalbshackfleisch, den gekochten Reis, das Ei, Salz und Pfeffer
zugeben. Mit den Haenden gut durchmischen. 3-4 Kohlblaetter
ausbreiten und ca. 3 EL von der Fuellung auf jedes Blatt geben. Die
Raender nach innen klappen und die Blaetter vom Stielende zur
Blattspitze hin zu festen Paeckchen aufrollen. Falls noetig mit einem
Holzspiesschen feststecken.
Die Paeckchen mit der Nahtstelle nach unten in eine flache Kasserolle
legen. Alle Raellchen sollten in einer Schicht hineinpassen. Die
Speckscheiben auf den Roellchen verteilen. Den Backofen auf 180 Grad
vorheizen. In einem Topf die gehackten Tomaten in der Rinderbruehe
erhitzen. 2 EL davon abschoepfen und mit dem Mehl in einer Schuessel
mischen.
Die saure Sahne und den Dill einruehren und das Ganze unter Ruehren
wieder in die heisse Tomaten-Rinderbruehe-Mischung einruehren.
Abschmecken und die Sauce ueber die Kohlroellchen giessen. Die
Roellchen nicht zugedeckt ca. 1 Stunde garen, bis die Roellchen
leicht gebraeunt sind. Vor dem Servieren 10 Minuten ruhenlassen.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Gefüllte Kohlblätter
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.