Webkoch-Logo

Geflügelbrüstchen Venezia (im Römertopf zubereitet)

Geflügelbrüstchen Venezia (im Römertopf zubereitet)
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Getrocknete Morcheln ca. 1 Stunde in kaltem Wasser einweichen, dann
    in kleine Stücke schneiden. Die Haut von den Hähnchenbrüsten mit dem
    Messer leicht lösen und die Morchelstücke dazwischenschieben.
    Mit Jodsalz und Pfeffer würzen, mit Basilikumblättern belegen und in
    das Schweinenetz wickeln. In heissem Butterschmalz die Brüstchen
    kurz anbraten. Karotten und Zucchini in Pommes-Frites-Grösse
    schneiden und in den Römertopf geben. Champignons in Achtel
    schneiden und dazu; ebenfalls die zerkleinerte Frühlingszwiebel. Das
    Gemüse mit der Brühe aufgiessen und die gehackte Knoblauchzehe sowie
    Oregano dazugeben.
    Die Geflügelbrüstchen daraufsetzen und den Römertopf schliessen.
    Im Bratrohr bei ca. 200 Grad alles nun ca. 35 Minuten garen. Die
    Geflügelbrüstchen herausnehmen, zum Gemüse kommen die Würfel von
    zwei abgezogenen und entkernten Tomaten. Alles mit feingeschnittenen
    Basilikumblättern, Jodsalz und Pfeffer abschmecken.
    Verschiedenfarbige, gekochte und in Butter angeschwenkte Nudeln auf
    Tellern anrichten, die Gemüsestäbchen darauf verteilen, die
    aufgeschnittene Hähnchenbrust darauflegen. Mit der Sauce aus dem
    Römertopf leicht angiessen.
    *
    Quelle: Nach Sat.1 Text 25.10.94 Erfasst: Ulli Fetzer
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Geflügelbrüstchen Venezia (im Römertopf zubereitet)

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.