Webkoch-Logo

Gebackenes Lindenhonigeis mit Moseleisweinsplittern

Gebackenes Lindenhonigeis mit Moseleisweinsplittern
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    1. Eigelb und Puderzucker schaumig rühren.
    2. Milch und Creme double kurz aufkochen. Nach und nach unter die
    Eiermasse rühren.
    3. Im heissen, nicht kochenden Wasserbad aufschlagen, bis sich eine
    Rose abziehen lässt.
    4. Mit Honig und Weinbrand abschmecken in einer Eismaschine ca. 30
    Minuten gefrieren lassen.
    5. Den Wein ca. 1/2 cm hoch in ein flaches Blech giessen und im
    Gefrierfach lassen.
    6. Vor dem Eis mit einem Eiskugelportionierer Kugeln formen und in den
    Biskuitbröseln rollen.
    7. Auf eine Platte legen und für 2 Stunden in das Gefriergerät
    stellen.
    8. Von dem gefrorenen Eiswein mit einem Esslöffel Splitter
    abschaben, auf vier geeiste Suppenteller verteilen und die Teller
    wieder in Gefriergerät stellen.
    9. Das Mehl mit dem Puderzucker, einer Prise Salz und dem Wein zu
    einem glatten Teig rühren.
    10. Eigelb unterrühren
    11. Das Eiweiss sehr steif schlagen und vorsichtig unter den Teig
    heben.
    12. Das Butterschmalz in einem Fritiertopf oder in einer Friteuse auf
    160 Grad erhitzen.
    13. Je ein Holzspiesschen in die Eiskugeln stechen und diese durch den
    Weinteig ziehen. Dann im heissen Butterschmalz goldbraun ausbacken.
    14. Sofort auf die Eisweinsplitter setzen und schnell servieren.
    *
    Quelle: Kochen wie Gott in Deutschland,
    Koch: Gerhard Gartner, Aachen
    **
    From: Rü[email protected]
    Date: Tue, 19 Jul 1994
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Gebackenes Lindenhonigeis mit Moseleisweinsplittern

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.