Freigeschobenes Weißbrot
Zutatenliste

1 kg | Weizenmehl (Type 405) |
20 g | Hefe |
1 Msp. | Zucker |
¼ l | lauwarme Milch |
¼ l | lauwarmes Wasser |
1 EL | Salz |
Mehl zum Bestäuben | |
15 g | Margarine zum Bestreichen |
Zubereitung
-
Schritt 1
Mehl in eine Schuessel geben. In die Mitte eine Mulde druecken. Hefe
reinbroeckeln. Zucker daraufstreuen. Mit etwas Milche und Mehl zu
einem Vorteig verruehren. Mehl darueberstaeuben und diesen Vorteig 20
min gehen lassen. Er soll sich verdoppeln.
Restliche Fluessigkeit in den Vorteig ruehren. Dann das Salz. Nach
und nach mit dem Mehl zu einem glatten Teig verarbeiten. Er muss sich
vom Schuesselrand
loesen und voellig trocken sein.
Zu einem Kloss formen und in der zugedeckten Schuessel 45 min gehen
lassen. Dann ein ovales, laengliches Brot formen.
Kuechtuch mit Mehl bestaeuben. Das Brot darin einwickeln und nochmal
30 min gehen lassen. Tuch abnehmen, Brot vorsichtig aufs Backblech
legen. Oberflaeche mit einem scharfen Messer mehrmals schraeg
einschneiden.
Margarine in der Pfanne zerlassen. Etwas auskuehlen lassen. Brot damit
bestreichen. In den vorgeheizten Ofen auf die mittlere Schiene
schieben und das Brot 55 min bei 220 ° C backen. Nach 5 min Backzeit
die Ofentuer fuer 5 min oeffnen, damit der Dampf entweichen kann. Die
letzten 10 min nur Oberhitze einstellen oder das Brot auf die obere
Schiene schieben. Nach Ende
der Backzeit den Herd abstellen und das Brot im geschlossenen Ofen
noch 10 min nachbacken.
INFO: Freigeschobenes Brot heisst in der Baeckersprache, dass das Brot
rundherum frei um Ofen backt, also keine Beruehrung mit dem
Nachbarbrot hat.
Quelle: Brot selbstgebacken - Lieblingsrezepte à la carte,
Mosaik-Verlag
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Freigeschobenes Weißbrot
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.