Fränkischer Gerupfter
Zutatenliste

300 g | Camenbert, weich |
100 g | Gouda, alt |
100 g | Quark, evtl. etwas mehr |
2 | Eigelb |
1 gr. | Zwiebel |
100 g | Butter |
Salz | |
Pfeffer | |
1 TL | Kümmel |
2 EL | Paprika |
Zubereitung
-
Schritt 1
Die Zwiebel in feine Würfel schneiden. Den Gouda zerkleinern, am besten
raspeln. Alle Zutaten sollten zimmerwarm sein.
Den Camenbert mit einer Gabel zerkleinern und mit Quark, Gouda, Eigelb und
Zwiebeln vermengen. Dann die Butter und die Gewürze untermischen. Der
Gerupfte muß mit einem starken Holzrührer gut durchgerührt werden.
Nachdem die Masse ca. 1 Stunde gezogen hat, sollte der Gerupfte erneut
pikant abgeschmeckt werden. Nach dem Durchrühren muß der Gerupfte locker, ja
fast schaumig sein. Bei Bedarf kann die Konsistenz durch die Zugabe von
Quark geändert werden.
Den Gerupften als Berg auf einem Holzbrett anrichten und mit Zwiebelringen,
Radieschen und Petersilie garnieren.
Dazu paßt ein gutes Schwarzbrot oder auch Laugenbrezln und Bier.
Diese fränkische Spezialität ist dem bayrischen Obatzten ähnlich und wird
zum Abendbrot gegessen.
Tip: Wers gern etwas aromatischer hat, kann noch etwas Romadur
untermischen. Es ist auch häufig üblich, einen Schuß Wein oder Bier unter
den Gerupften zu mischen.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Fränkischer Gerupfter
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.