Erdäpfel-Buchteln
Zutatenliste

1.500 g | Kartoffeln mehligkochend |
140 g | Mehl, griffig |
30 g | Germ |
125 ml | Milch |
2 | Eidotter |
Butter oder | |
Margarine zum Wälzen |
Zubereitung
-
Schritt 1
Christiane Scholler und Elmar Wepper verraten ihre Lieblingsrezepte
hiess es weiter noch im Titel.
Erdaepfel kochen und passieren, in eine Schuessel geben. Germ mit der
Milch verruehren. Die Erdaepfel mit der Germ und den uebrigen Zutaten zu
einem glatten Teig verarbeiten. An einem warmen Ort 20 Minuten gehen
lassen (am besten zugedeckt).
Den Teig zu einer Rolle formen und einzeln Buchteln abstechen. In einer
Pfanne Butter oder Margarine zerlassen, Buchteln darin vorsichtig
waelzen. Dann in eine Pfanne nebeneinander schlichten und nochmals 20
Minuten aufgehen lassen.
Mit zerlassener Butter oder Margarine bestreichen und bei 180 o C ca. 30
Minuten goldbraun backen.
Zum Backen eignet sich am besten eine schwere Pfanne aus Gusseisen; so
wird die Waerme am schonendsten auf das Backgut uebertragen und die
Buchteln werden besonders flaumig.
Diese Buchteln koennen salzig oder suess serviert werden.
Salzig: In den Teig werden Wurst-, Kaese- oder Speckwuerfel
mitverarbeitet. Die Buchteln werden dann mit gruenem Salat serviert.
Suess: In Rum eingeweichte Rosinen in den Teig verarbeiten und die noch
heissen Buchteln mit Staubzucker bestreut servieren.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Erdäpfel-Buchteln
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.