Dinkelvollbrot
Zutatenliste

5 g | Hefe das reicht tatsächlich! |
1.000 g | kaltes Wasser |
1.100 g | Dinkelvollmehl |
200 g | Roggenvollmehl |
1 TL | Salz |
50 g | Sesam, ungeschält zusätzlich schmeisse ich immer noch jede Menge anderer Koerner,Kerne etc. hinein je nach Geschmack |
Zubereitung
-
Schritt 1
Als erstes loest man die Hefe im Wasser auf - danach schuettet man die
restlichen Zutaten hinein und laesst die Kuechenmaschine kneten, bis
man einen einheitlichen Teig hat. Den Teig am besten ueber Nacht
abgedeckt, bei normaler Zimmertemperatur ruhen lassen.Nun aus dem
Teig entweder Broetchen formen, oder in eine Brotform fuellen ich
benutze normale Kastenformen, wie fuer Kuchen auch. Die Brotform nur
etwa zur Haelfte fuellen. Den Ofen auf 225° vorheizen, eine ofenfeste
Form mit Wasser hineinstellen, den Teig noch 5 Minuten ruhen lassen
und dann das Brot ca. 50 - 60 Minuten, die Broetchen am besten auf
Backpapier 20 - 30 Minuten backen.Meine Schwester schwoert auf die
Broetchen, die sie in grossen Mengen backt und einfriert. Morgens
haelt sie sie kurz unter Wasser und backt sie in ca. 10 Minuten
wieder auf. Wenn man vorhat, die Broetchen einzufrieren, sollte man
sie nur 20 Minuten backen - sonst 30 Minuten.
Dieses Rezept ist fuer Kinder mit Neurodermitis geeignet.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Dinkelvollbrot
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.