Webkoch-Logo

Davon träumen die Feinschmecker im Mai

Davon träumen die Feinschmecker im Mai
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Fuer die kaiserliche Kueche im Wien des 16. Jahrhunderts galt es
    schon als ungeheurer Luxus, an frische Schollen zu gelangen. Per
    Pferde-Express wurden die "Platteisen", wie sie damals hiessen, von
    der Adria-Stadt Triest an die Donau geschickt. Auch die gute
    Haltbarkeit dieses Fisches trug dazu bei, dass er wohlbehalten auf
    die kaiserliche Tafel gelangte.
    Die Scholle (Pleuronectes platessa) zaehlt zu den leckersten und
    beliebtesten Plattfischen. Der Mai ist ihr Monat. Da beginnt vor
    allem in Norddeutschland eine wahre Schlemmersaison mit einer
    Vielzahl feiner Rezepte. Die Scholle ist zwar mehr ein Fisch der
    kuehlen Gewaesser, vor allem der Nord- und Ostsee (wegen ihrer
    huebschen orangefarbenen Tupfen heisst sie hier auch Goldbutt), doch
    sie lebt auch im Mittelmeer.
    Man sortiert sie im Handel nach Groessen: Riesen-Schollen von ueber
    50 cm Laenge und mehr als 1kg Gewicht, Mittelschollen von etwa 375g
    und Brat-Schollen von 150 bis 200g.
    Riesen-Schollen sind in der Regel etwa 4 bis 5 Jahre alt. Die Fische
    koennen jedoch gut ein Alter von 30 Jahren erreichen, sie schmecken
    dann aber tranig.
    Welche der vielen Zubereitungsarten fuer diesen Fisch am besten sind,
    laesst sich schwer entscheiden. Fuer Kenner ist die frische Scholle
    ein feines Pfingst- und Fruehlingsessen. Man braet sie meist im
    ganzen oder verwendet nur die zarten weissen Filets, die in Butter
    gebraten oder in einer lockeren Eihuelle gebacken werden. Gerne rollt
    man die Filets auch zu Roellchen und fuellt sie mit Nordseekrabben
    oder Champignons. Fuer Scholle auf Grossmutter Art wird der Fisch mit
    glasierten Schalotten und winzigen Kartoffeln umlegt, mit Petersilie
    bestreut und brauner Butter begossen. Zu den beliebtesten klassischen
    Varianten gehoert "Scholle Finkenwerder Art" mit krossen
    Speckwuerfeln und neuen Kartoffeln.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Davon träumen die Feinschmecker im Mai

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.