Webkoch-Logo

Dampfnudeln (Saarland)

Dampfnudeln (Saarland)
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Zuerst Mehl in eine Schuessel sieben und in die Mitte eine Vertiefung
    druecken. Mit vier EL lauwarmer Milch, einem Essloeffel Zucker und
    zerbroeckelter Hefe in der Vertiefung einen Vorteig anruehren. Die
    Butter in Stuecke schneiden und in der erwaermten Milch schmelzen.
    Wenn der Vorteig Blasen wirft, alle sonstigen Zutaten unterruehren
    und so lange zu einem Teig verkneten, bis er sich von der Schuessel,
    dem Mixer oder den Haenden loest. Schuessel mit einem Tuch abdecken
    und ca. 25-30 Minuten gehen lassen. Danach den Teig durchkneten und
    Baellchen von Tischtennisballgroesse formen oder mit einem Glas
    ausstechen. Auf ein mit Mehl bestaeubtes Blech setzen, erneut mit
    einem Tuch abdecken und nochmals 25-30 Minuten gehen lassen.
    Den Boden einer Kasserole mit einer Tasse Milch bedecken, Butter,
    Zucker, Salz zugeben und aufkochen lassen. In diese Fluessigkeit die
    Teigbaelle nicht zu dicht hineinsetzen und zudecken. Zuerst 2-3
    Minuten bei hoechster Temperatur, dann auf kleinster Stufe 15-20
    Minuten daempfen lassen.
    Heben Sie um Himmels willen den Deckel nicht hoch, bevor die
    Dampfnudeln fertig sind. Sie fallen sonst zu ungeniessbaren
    Teigklumpen zusammen.
    TIP: Am besten kann man mit Nase und Ohren feststellen, ob die
    Dampfnudeln fertig sind. Dann riecht es naemlich nach
    frischgebackenem Brot. Wenn man ueberdies die Dampfnudeln leicht
    krachen hoert, sind sie fertig. Sie sollten unten eine appetitliche
    Kruste aus Karamel haben. Am besten passt dazu Kochobst oder
    Vanillesauce.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Dampfnudeln (Saarland)

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.