Webkoch-Logo

Coquelets im Topf mit Knoblauch und Kartoffeln

Coquelets im Topf mit Knoblauch und Kartoffeln
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Die kleinen Delikatessen, die sich zum Braten, Sautieren, Backen oder
    Grillieren eignen, koennen sehr vielseitig zubereitet werden.
    Brillat- Savarin meinte "Was die Leiwand fuer den Maler, das ist das
    Gefluegel fuer den Koch", d.h. dass das Federvieh der Kreativitaet
    eines Kochs keine Grenzen setzt. Sie tragen verschiedene Namen -
    Stubenkueken, Poussin, Coquelets, Guegeli, Mistkratzerli, sind
    zwischen 400 und 700 Gramm schwer und so um sechs Wochen alt.
    Frueher war der Hahn noch ein Hahn und die Henne eine Henne. Gegessen
    wurden praktisch nur die maennlichen Tiere, die weiblichen mussten
    zuerst einmal Eier legen, bevor sie dann ihre Karriere als Suppenhuhn
    beenden durften. EG-Normierung und wissenschaftliche Brut-Techniken
    machen es moeglich, dass heute unter der Bezeichnung 'Haehnchen',
    'Poussin', 'Coquelet' junge Tiere beiderlei Geschlechts angeboten
    werden.
    Die Coquelets halbieren, wuerzen und in der Bratbutter nacheinander
    goldbraun anbraten, in einen Braeter geben. Zwiebel und Kartoffeln
    schaelen und vierteln, den Knoblauch ganz lassen. Alles auch in der
    Bratpfanne gut anbraten und zu den Coquelethaelften in den Braeter
    legen. Den Wein daruebergiessen und in den auf 200 oC vorgeheizten
    Backofen schieben. Nach fuenf Minuten die Bouillon zugiessen, und
    alles waehrend 30 Minuten schmoren lassen. Am Schluss sollte nur noch
    wenig Fluessigkeit uebrig bleiben.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Coquelets im Topf mit Knoblauch und Kartoffeln

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.