Cingene Pilavi (Zigeuner-Pilaw)
Zutatenliste

250 g | weißer Käse oder Cökelek |
Salz | |
100 g | Zwiebeln feingehackt |
150 g | Tomaten enthäutet, entkernt und grobgehackt |
50 g | grüne Peperoni in feine Scheiben geschnitten |
2 EL | Olivenöl |
2 EL | Petersilie gehackt |
Zubereitung
-
Schritt 1
Info: Dieses Pilaf kommt aus Aydin an der ägäischen Küste, wo es stets am
Markttag serviert wird. Wenn die Hausfrau müde vom Markt nach Hause kommt,
bereitet sie Zigeuner-Pilaf zu, weil es einfach zu machen ist und man dafür
auch beschädigtes Gemüse verwenden kann.
Weil Zigeuner ständig unterwegs sind, essen sie Gemüse sehr häufig roh.
Deshalb der Name Zigeuner-Pilaf.
Den Käse in eine Schüssel bröckeln. Etwas Salz an die Zwiebeln geben, mit
ihnen vermischen und zerdrücken, um den Saft freizusetzen. Die Zwiebeln mit
den Peperoni, den Tomatenwürfeln und dem Olivenöl unter den Käse rühren. In
eine Schüssel füllen. Mit Petersilie garnieren und zimmerwarm servieren.
Anmerkung: Cökelek ist eine Art Quark, der hergestellt wird, indem man
Joghurt salzt und kocht. Die Hitze und das Salz bewirken, daß das
Milcheiweiß gerinnt und Quark (Cökelek) entsteht.
Die Mengenangaben in diesem Rezept basieren auf der Annahme, daß ein
fünfgängiges türkisches Menü geplant ist. Besteht das Menü aus weniger
Gängen, kann die Menge pro Person erhöht werden.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Cingene Pilavi (Zigeuner-Pilaw)
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.