Webkoch-Logo

Börek

Börek
Stimmen: 1 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Börek ist eine Art türkischer Pastete. Es gibt eine Vielzahl von
    Variationsmöglichkeiten. So wird z.B. oft statt des Blätterteigs ein anderer
    Teig benutzt.
    In einem Topf etwas Öl erhitzen und die feingeschnittene Knoblauchzehe
    zugeben. Nach 2-3 Minuten die ebenfalls feingehackten Zwiebeln zugeben und
    glasig dünsten. Anschliessend das mit Salz und Pfeffer gewürzte Hackfleisch
    in den Topf geben und einige Minuten braten lassen. Nach dem Häuten würfelt
    man die Tomaten und gibt sie zusammen mit dem Tomatenmark und der grob
    gehackten Petersilie ebenfalls in den Topf. Falls die anfallende
    Flüssigkeitsmenge nicht ausreicht, sollte man etwas Wasser zufügen. Je nach
    Geschmack mit Paprika, Basilikum, Oregano nachwürzen. Alles etwa 15-20
    Minuten kochen lassen.
    Den Ofen auf 200 C vorheizen und die untere Blätterteiglage auf Backpapier
    auslegen. Das fertige Hackfleisch gleichmässig verteilen, etwa 1 cm Rand
    lassen, und anschliessend den zerbröselten Schafskäse und ein verschlagenes
    Ei darübergeben. Die obere Blätterteiglage mehrfach anschneiden und auf die
    Pasteten legen. An den Rändern die verschiedenen Teiglagen etwas andrücken
    und alles in den Ofen schieben. Alles etwa eine halbe Stunde backen lassen.
    Als vegetarische Variante kann man sehr gut Spinat statt Hackfleisch
    verwenden. Spinat putzen, kochen und weiterverarbeiten wie oben für
    Hackfleisch beschrieben. Wie bereits oben erwähnt kann man auch z.B. einen
    Hefeteig verwenden. Desweiteren kann man die Pastete vor dem backen auch
    noch mit Sesamkörnern bestreuen.
    Aus: dem Netz
    Von: Gunter Thierauf <[email protected]>
    de.rec.mampf, 7. Januar 1999
    MM-Format: Petra Hildebrandt <[email protected]>
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Börek

  • 25.05.2007
    Ich habe so ein ähnliches Rezept, schmeckt immer wieder lecker. Mit Blätterteig mag es wohl auch gehen, ich rate aber eher zu den Yufka-Teigplatten. Gibt es in türkischen Läden. Blätterteig könnte zu sehr aufgehen.

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.