Bayrische gebrannte Grieß-Suppe
Zutatenliste

40 g | Butter |
1 | Zwiebel fein gewürfelt |
60 g | Hartweizengrieß |
1 l | Fleischbrühe |
Salz | |
Pfeffer | |
Muskat | |
3 EL | Kräuter gehackt (Peter- silie, Schnittlauch, Sauerampfer) |
150 g | Creme fraiche |
Zubereitung
-
Schritt 1
Die Butter erhitzen, Die Zwiebelwuerfel darin hellgelb duensten. Den
Griess zugeben und unter staendigem Ruehren goldbraun roesten. Nach
und nach die Fleischbruehe zugeben, alles aufkochen lassen und ca.
8-10 Minuten bei schwacher Hitze und geoeffnetem Topf garen. Mit den
Gewuerzen abschmecken. Vor dem Servieren die frischen Kraeuter und
die Creme fraiche in die Suppe geben.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Bayrische gebrannte Grieß-Suppe
-
Hach, das erinnert mich an meine Oma :-)) da gabs das oft und ich hab zu Anfang nur gemault....heute weiß ich das eher zu schätzen ;-) da war die Fleischbrühe noch selbstgekocht...ich hab 2 Gläser Fond genommen. Einfache und sehr leckere Suppe, bedarf allerdings etwas Aufmerksamkeit, damit nichts anbrennt bzw. verkocht. Anmerkung: Im Büro sprach ich heute mit meiner Kollegin darüber und sie macht da noch feine Möhrenstreifen (Julienne) rein! Werd ich auch probieren.
-
Ich gebe 5 Punkte für diese seeehr leckere Suppe, weil man im Schnelldurchlauf :))aus ganz einfachen Zutaten eine sehr g\'schmackige und sättigende Suppe zaubern kann. Man sollte sie in einem beschichteten Topf kochen, denn der Grieß legt sich gerne am Topfboden an!! Aufgemotzt wurde sie noch mit einer Knoblauchzehe und frischer roter Chilischote. Ich könnte mir auch gut Karotte oder und Sellerie vorstellen!! Besonders gut passt Muskat und Crème Fraîche dazu und ergibt eine schöne, cremige bzw. sämige Konsistenz. Mein Fazit lautet: sehr einfach aber g\'schmackig!! Ein Foto habe ich auch hochgeladen:) Servus aus München Ully (die diese bayerische Suppe bis dato noch nicht kannte...)
-
Nun habe ich sie endlich auch getestet - einfach und schnell aus Vorräten gemacht.
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.