Backobstterrine mit Vanillesauce
Zutatenliste

125 g | Pflaumen, getrocknet, ohne Stein |
125 g | Aprikosen, getrocknet |
125 g | Birnen, getrocknet |
75 g | Äpfel, getrocknet |
½ l | Rotwein |
40 ml | Cognac |
3 EL | Zucker |
½ kl. | Zimtstange |
4 | Nelkenköpfe |
1 | lorbeerblatt |
½ | Zitrone: Schale |
6 Scheibe | Rote Gelatine |
2 | Eier |
1 EL | Zucker |
1 TL | Speisestärke |
1 | Vanilleschote |
¼ l | Schlagsahne |
20 ml | Weißer Portwein |
Zubereitung
-
Schritt 1
Fuer die Terrine das Backobst getrennt in Schuesseln geben, mit
kochendem Wasser begiessen und 1 Stunde einweichen.
Wein, Cognac, Zucker und die Gewuerze einmal aufkochen, erkalten
lassen und durch ein Haarsieb giessen.
Die Gelatine einweichen, dann tropfnass bei milder Hitze aufloesen
und in den Wein ruehren. In Portionsfoermchen einen Spiegel giessen
und fest werden lassen.
Eingeweichte Fruechte abtropfen lassen, einige Apfelringe, Aprikosen
und Backpflaumen beiseite legen, den Rest wuerfeln.
Die Fruechte in die Foermchen schichten, mit dem restliche Gelee
begiessen und mindestens 4 Stunden, am besten ueber Nacht, kalt
stellen. Fuer die Sauce die Eier mit dem Zucker in einer Schuessel
mit dem Schneebesen aufschlagen, dann die Speisestaerke dazugeben und
gut verruehren.
Vanilleschote aufschneiden, auskratzen, in die Sahne geben, langsam
zum Kochen bringen, dann den Portwein dazugeben.
Die kochende Sahne (ohne Schote) unter staendigem Ruehren zur Eimasse
giessen, zurueck in den Topf geben, wieder auf den Herd stellen und
unter staendigem Ruehren einmal aufkochen. Die Sauce durch ein
Haarsieb giessen und kalt werden lassen.
Die Foermchen zum Stuerzen kurz in heisses Wasser halten, Terrinen
vorsichtig vom Rand loesen, auf Teller stuerzen, mit Sauce umgiessen
und mit den restlicehn Trockenfruechten garnieren.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Backobstterrine mit Vanillesauce
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.