Anfragen zu Rezepten aus der Datenbank. Neue Beiträge können hier nur aus der Rezeptansicht gestartet werden.

Wo sind die Spaghetti????

Wo sind die Spaghetti????

Beitragvon ulbor » 23 Jul 2006 13:35

Stachelbeeren Spaghetti

Das sieht ja ganz lecker aus, Aber warum heisst es "Stachelbeeren Spaghetti", wenn überhaupt kein Spaghetti dabei sind? :oops: :lol:

MfG,
Ulrich
Benutzeravatar
ulbor
 
Beiträge: 368
Registriert: 19 Dez 2005 15:13
Wohnort: Schaffhausen, Schweiz

Beitragvon ksputzb » 23 Jul 2006 15:15

Vielleicht haben sich ja die Spaghetti ein Loch in den Bauch gefreut und sehen jetzt nur ein bisschen anders aus.

Bild


LG, Katrin

duckundwech
Benutzeravatar
ksputzb
 
Beiträge: 1249
Registriert: 19 Dez 2005 22:41
Wohnort: Ludwigsburger Land

Beitragvon koboldin » 23 Jul 2006 17:21

verzeihung...
hab verschrieben.

mein erster Versuch war mit Spaghetti (statt Rigatoni), da habe ich mit Spaghetti Rezept aufgeschrieben gehabt, das gleich übernommen.

Spiral, Spaghetti, Rigatoni.... egal, zu aller Arten Teigwaren passt gut, glaube ich.
koboldin
 
Beiträge: 65
Registriert: 02 Aug 2005 17:31
Wohnort: Österreich

Beitragvon Brunella » 23 Jul 2006 22:39

´nabend!!

das erinnert mich daran, dass ich bei meiner oma oft nudeln mit eingelegten pflaumen gegessen habe und dazu gebratenen speck :wink:

...UND die nudeln sahen auch immer anders aus *gg*
Benutzeravatar
Brunella
 
Beiträge: 2946
Registriert: 26 Apr 2005 16:50
Wohnort: Am Rande des Sauerlandes ;-)

Beitragvon koboldin » 24 Jul 2006 08:56

guten morgen!

> nudeln mit eingelegten pflaumen gegessen habe und dazu gebratenen speck ...

das klingt auch sehr lecker!
waren die Pflaumen in Essig eingelegt?

Lg, Megumi
koboldin
 
Beiträge: 65
Registriert: 02 Aug 2005 17:31
Wohnort: Österreich

Beitragvon Brunella » 24 Jul 2006 09:54

koboldin hat geschrieben:guten morgen!

> nudeln mit eingelegten pflaumen gegessen habe und dazu gebratenen speck ...

das klingt auch sehr lecker!
waren die Pflaumen in Essig eingelegt?

Lg, Megumi


hallo megumi,

nein die plaumen waren entsteint, halbiert und dann eingekocht!! schwammen also in einem süßen sud bzw. saft :wink:
Benutzeravatar
Brunella
 
Beiträge: 2946
Registriert: 26 Apr 2005 16:50
Wohnort: Am Rande des Sauerlandes ;-)

Beitragvon koboldin » 24 Jul 2006 11:00

danke, Brunella!

das heißt, wie ein Kompott... oder?
habe gleich an Umeboshi (mit japanischen roten Basilikum eingelegte sauere Pflaumen) erinnert. Mit Umeboshi schmeckt Spaghetti auch sehr gut!

Lg, Megumi
koboldin
 
Beiträge: 65
Registriert: 02 Aug 2005 17:31
Wohnort: Österreich

Beitragvon Siri » 24 Jul 2006 12:08

koboldin hat geschrieben:Umeboshi (mit japanischen roten Basilikum eingelegte sauere Pflaumen)
hi Megumi,

her mit dat rezept!! :wink: :wink:
Benutzeravatar
Siri
 
Beiträge: 6654
Registriert: 22 Mär 2004 02:28
Wohnort: im Dunstkreis von Berlin

@Megumi --> Umeboshi

Beitragvon Helmyne » 24 Jul 2006 12:26

koboldin hat geschrieben:Umeboshi (mit japanischen roten Basilikum eingelegte sauere Pflaumen)


Hallo Megumi,
ich weiß ja, dass du richtig gut mit asiatischem Essen Bescheid weißt, aber ich dachte bis jetzt immer, dass Umeboshi Aprikosen seien... :?: :?:

Umeboshi empfehle ich sehr gerne meinen schwangeren Frauen, die aus ihrer Übelkeits-K..z-Phase nicht rauskommen.

Und meines Wissens essen die Frauen Aprikosen.

Würde mich über eine Fachkundige Aufklärung deineserseits sehr freuen!

Liebe Grüße
Helmyne
Benutzeravatar
Helmyne
 
Beiträge: 713
Registriert: 18 Dez 2004 15:08
Wohnort: Falkensee, ist gaaaaanz dicht bei Berlin

Beitragvon koboldin » 24 Jul 2006 13:48

hallo, allerseits!

Aprikose (Prunus armeniaca), Pflaume (Prunus mume)...
nun habe ich auch nicht gewußt, dass die beiden ziemlich nahen verwand sind. Daher kann ich mir auch sehr gut vorstellen, dass die Frauen Aprikosen viel essen.

Auf jeden Fall bin ich sehr positiv überrascht, dass Umeboshi hier nicht so unbekannt ist! :D

Umeboshi wird von Pflaumen hergestellt. (Leider in Wikipedia hat jemand falsche Beschreibung eingetragen...)

Seine Zitronensäure fördert Sekretion des Speichels und Restitution der Erschöpfung. Vor allem sehr bekannt ist seine Sterilisationswirkung, daher gibt man es oft in Onigiri (Reisbälle).

Man hat bei einem Topf aus der Zeit ca. B.C. 200 in China Umeboshi Spur gefunden. Mit Pflaumenessig wurde große Buddhastatue im Tōdai·ji in Nara vergoldet. Unter der Zeit der streitenden Reiche hat man Umeboshi für die Vorbeugung gegen Lebensmittelvergiftung und Infektionskrankheit und die Desinfektion der Wunde immer bei sich getragen.

Über Umeboshi Spaghetti werde ich dem Nächst eintragen...


Lg, Megumi
koboldin
 
Beiträge: 65
Registriert: 02 Aug 2005 17:31
Wohnort: Österreich

kompott!!

Beitragvon Brunella » 24 Jul 2006 14:39

koboldin hat geschrieben:danke, Brunella!

das heißt, wie ein Kompott... oder?
habe gleich an Umeboshi (mit japanischen roten Basilikum eingelegte sauere Pflaumen) erinnert. Mit Umeboshi schmeckt Spaghetti auch sehr gut!

Lg, Megumi


hi megumi,

ja wie ein kompott, nur das die pflaumen halbiert sind!!

schmeckt richtig lecker mit den nudeln dazu.
Benutzeravatar
Brunella
 
Beiträge: 2946
Registriert: 26 Apr 2005 16:50
Wohnort: Am Rande des Sauerlandes ;-)

Pflaumenkompott...

Beitragvon koboldin » 24 Jul 2006 14:56

hi, Brunella!

hab noch nie in Supermärkte ein Pflaumenkompott gesehen.
Vielleicht sollte ich mal versuchen zu herstellen...


[2006-07-24 14:57] Bearbeitet durch -koboldin-
koboldin
 
Beiträge: 65
Registriert: 02 Aug 2005 17:31
Wohnort: Österreich

Re: Pflaumenkompott...

Beitragvon Brunella » 24 Jul 2006 15:06

koboldin hat geschrieben:hi, Brunella!

hab noch nie in Supermärkte ein Pflaumenkompott gesehen.
Vielleicht sollte ich mal versuchen zu herstellen...


[2006-07-24 14:57] Bearbeitet durch -koboldin-


hi megumi,

das gibt es so auch nicht im supermarkt! mein oma hats immer selbstgemacht und in etlichen einmach-glasern im keller gehabt, war halt früher in D so, das alles eingemacht wurde. ich gucke mal nach dem rezept :wink:

guckst du z.b. hier: http://www.cojito.de/kochrezept_34664_e ... laumen.htm 8)




[2006-07-24 15:11] Bearbeitet durch -Brunella-
Benutzeravatar
Brunella
 
Beiträge: 2946
Registriert: 26 Apr 2005 16:50
Wohnort: Am Rande des Sauerlandes ;-)

Beitragvon ulbor » 24 Jul 2006 15:19

Pflaumenkompott hat meine Mutter bis vor einigen Jahren auch immer gemacht (jetzt mit 85 Jahren aber nicht mehr).

Mit Zimstange drin war das einfach lecker.
Benutzeravatar
ulbor
 
Beiträge: 368
Registriert: 19 Dez 2005 15:13
Wohnort: Schaffhausen, Schweiz

Beitragvon koboldin » 24 Jul 2006 15:22

danke, Brunella!

Nelken und Zimtstange klingt sehr interessant!
Vielleicht mache ich gleichzeitig Umeshu dazu... :wink:
koboldin
 
Beiträge: 65
Registriert: 02 Aug 2005 17:31
Wohnort: Österreich


Zurück zu Fragen zu Rezepten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste