Anfragen zu Rezepten aus der Datenbank. Neue Beiträge können hier nur aus der Rezeptansicht gestartet werden.

Sanft variiert

Sanft variiert

Beitragvon plankton » 21 Jun 2006 19:25

Linsencurry mit Blumenkohl

Butter hat es für meinen Geschmack viel zu viel in diesem Gericht. Den Butter um das Gemüse anzubraten habe ich deshalb durch 1 EL Walnussöl ersetzt.

Die Cashwekerne (ich nahm Macadamianüsse) und der Kokos brauchen gar kein Fett zum rösten - Nüsse enthalten selbst genügend Öl.

Die Hälfte des Blumenkohls habe ich durch Apfelschnitze ersetzt - gab dem Gericht mehr "Sommerfrische" ;-).

Beim nächsten mal kochen werde ich da noch einen Farbtupfer mit einbringen, vieleicht Karotten oder Kürbis, denn gekocht sieht das Ganze sehr eintönig aus (schmecken tuts aber bei weitem nicht so!!).

Anstelle des Kreuzkümmels kam bei mir 2 TL Garam Masala mit rein.

Die Linsen hab ich über Nacht eingeweicht. Davon steht im Rezept nix, geht das auch ohne? bei nur 15-20min Kochzeit?

Alles in allem ist das Rezept wärmstens zu empfehlen ;-)

Lg
Evelin
Benutzeravatar
plankton
 
Beiträge: 3537
Registriert: 25 Apr 2005 11:13
Wohnort: Schweiz (Kt. Zürich)

Re: Sanft variiert

Beitragvon ksputzb » 21 Jun 2006 20:50

Hallo Evelin,

plankton hat geschrieben:Die Linsen hab ich über Nacht eingeweicht. Davon steht im Rezept nix, geht das auch ohne? bei nur 15-20min Kochzeit?


Das waren doch rote Linsen, oder? Die zerfallen schon nach wenigen Minuten, wenn man sie kocht. Ich hatte bisher immer Brei, egal wie fix ich war mit den restlichen Zutaten.

LG, Katrin
Benutzeravatar
ksputzb
 
Beiträge: 1249
Registriert: 19 Dez 2005 22:41
Wohnort: Ludwigsburger Land

Beitragvon plankton » 21 Jun 2006 21:15

Hallo Katrin

Ich hab so ganz kleine, eher rosarote Linsen aus dem Chinaladen verwendet, die sind nicht zerfallen, trotz des Einweichens, waren einfach schön weich. :wink:
Mal versuchen beim nächsten mal, ohne Einweichen, dann sind sie vielleicht bissfest.

Lg
Evelin

Ps: Bin eben noch Linsenneuling :wink:
Benutzeravatar
plankton
 
Beiträge: 3537
Registriert: 25 Apr 2005 11:13
Wohnort: Schweiz (Kt. Zürich)

Beitragvon Siri » 21 Jun 2006 21:42

Linsenneuling hat geschrieben:Mal versuchen beim nächsten mal, ohne Einweichen
auf alle fälle - rote mußßu nix einweischen!!!!

... gelegentlich vielleicht auch das?? :arrow:
63589 Linsengericht (auch dem Linsenneuling gewidmet)
... obwohl, das ist mehr für den winterspeck gut... :wink:
Benutzeravatar
Siri
 
Beiträge: 6654
Registriert: 22 Mär 2004 02:28
Wohnort: im Dunstkreis von Berlin

Beitragvon plankton » 22 Jun 2006 09:54

Siri hat geschrieben:... gelegentlich vielleicht auch das??
63589 Linsengericht (auch dem Linsenneuling gewidmet)


Nööö! Das ist mir dann doch definitiv zu deftig! Linsen ja - aber eher auf die orientalisch-asitische Art :wink: :lol: !

Lg

Evelin
Benutzeravatar
plankton
 
Beiträge: 3537
Registriert: 25 Apr 2005 11:13
Wohnort: Schweiz (Kt. Zürich)

Beitragvon plankton » 12 Jan 2007 12:58

Das Teil steht eben mal wieder auf'm Herd.
Nun, ich staune, nach obigen Tips hab ich nun die Linsen nicht eingeweihcht, sie werden wirklich innerhalb kürzester Zeit "Matsche"! Hmmmm, warum bleiben sie denn relativ fest, wenn man sie vorab einweicht, da müssten sie doch logischerweise noch mehr Pampe werden?!?!?! Kann mir das ein Linsenkenner mal Linsentechnisch erklären?

Brühe hab ich diesmal übrigens zum Teil durch kokosmilch ersetzt :arrow: mjammm, Testlöffelchen schmeckt klasse ;-)!

Gruss
Evelin
Benutzeravatar
plankton
 
Beiträge: 3537
Registriert: 25 Apr 2005 11:13
Wohnort: Schweiz (Kt. Zürich)


Zurück zu Fragen zu Rezepten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste