Anfragen zu Rezepten aus der Datenbank. Neue Beiträge können hier nur aus der Rezeptansicht gestartet werden.

Variation

Variation

Beitragvon ulbor » 03 Apr 2006 17:16

Mango Gemüse - Pikant

Als Variante habe ich Chili und Fischsosse weggelassen und stattdessen Sahne und weissen Balsamico dazugegeben.

Passt sogar gut zu geschmortem Lammrack
Benutzeravatar
ulbor
 
Beiträge: 368
Registriert: 19 Dez 2005 15:13
Wohnort: Schaffhausen, Schweiz

Beitragvon Brunella » 03 Apr 2006 18:08

hallo ulbor,

die variation klingt gut. aber was zum henker ist lammrack :?
Benutzeravatar
Brunella
 
Beiträge: 2946
Registriert: 26 Apr 2005 16:50
Wohnort: Am Rande des Sauerlandes ;-)

Mango-Gemüse zum Lammrack

Beitragvon Klabautermann » 03 Apr 2006 18:46

Hallo Ulbo

Schön, dich hier im Forum zu treffen. :wink:

Gute Idee! Aber auf Chili, also eine leichte Schärfe, wollte ich ungern verzichten!
Der Fischgeschmack hingegen wäre wohl weniger passend zum Lamm!

Ausser es wäre ein alter Hammel, dann könnte man es zum übertünchen brauchen! :lol:

Nee, ehrlich. Ich werde deine Variante bald probieren.

Und! Dass es im ganzen Forum kein Rezept für ein Lammrack gibt, und Brunella (Hallo übrigens :) ) deshalb nicht nachsehen kann, was das ist, erscheint mir wirklich "smählich"!
Also Ulbo, lass uns teilhaben an deinem Lammrack! Hmmm-lecker !

Gruss

Klabauter
Klabautermann
 
Beiträge: 189
Registriert: 13 Mär 2006 18:24
Wohnort: Schweiz

Re: Mango-Gemüse zum Lammrack

Beitragvon Siri » 03 Apr 2006 18:53

hi Informatiker,
Klabautermann hat geschrieben:...kein Rezept für ein Lammrack gibt...
will i a ham!!!! :wink: :wink: :wink:
...
Klabautermann hat geschrieben:Schön, dich hier im Forum zu treffen. :wink:
Informatiker unter sich? :? :?:

grüße von einem bitbender,
Benutzeravatar
Siri
 
Beiträge: 6654
Registriert: 22 Mär 2004 02:28
Wohnort: im Dunstkreis von Berlin

@ Brunella

Beitragvon jessica-samira » 03 Apr 2006 19:17

aber was zum henker ist lammrack


Das ist ein Lammrückenstück: mehrere Kotteletten aneinander.

Grüessli
Helena
Benutzeravatar
jessica-samira
 
Beiträge: 1434
Registriert: 14 Dez 2005 14:00
Wohnort: Zürich , Schweiz

Beitragvon Nostradamuz » 03 Apr 2006 19:22

o dacht du meinst lammhack, könntemir das gut vermischt mit gebratenem Lammhackfleisch vorstelln dazu reis :)
Nostradamuz
 
Beiträge: 2041
Registriert: 31 Okt 2004 23:24

Re: @ Brunella

Beitragvon rnsnbrmpf » 03 Apr 2006 23:04

jessica-samira hat geschrieben:
aber was zum henker ist lammrack


Das ist ein Lammrückenstück: mehrere Kotteletten aneinander.

Grüessli
Helena


Also ein Lamm-carrée 8)

An liabr Gruaß auch von mir
Benutzeravatar
rnsnbrmpf
 
Beiträge: 2211
Registriert: 05 Apr 2005 15:29
Wohnort: Freiburg

Beitragvon ulbor » 04 Apr 2006 12:32

Die Frage nach dem Lammrack haben Helena und Roland ja schon beantwortet.

In der Schweiz haben einige Dinge andere Bezeichnungen als in Deutschland, z.B.

Lammcarrée --> Lammrack
Lammkeule --> Lammgigot

aber für sowas gibt's ja schon einen anderen Thread.

Dem Wunsch nach dem Rezept bin ich jetzt auch nachgekommen:
Lammrack an Portwein-Sahne-Sauce

Viel Spass beim Ausprobieren
Benutzeravatar
ulbor
 
Beiträge: 368
Registriert: 19 Dez 2005 15:13
Wohnort: Schaffhausen, Schweiz

Beitragvon jessica-samira » 04 Apr 2006 13:01

Hallo Ulrich :wink:

Danke fürs Rezept! Habs mir gleich gemerkt, hört sich sehr gut an.
Womit ich allerdings immer Probleme habe sind Zwiebeln... Verkocht sich der Geschmack von denen oder schmeckt man die gut raus? Rote Zwiebeln sind wohl nicht so stark, hab ich aber noch nie gesucht im Verkauf. Muss wohl mal auf die Suche gehen...

Grüessli
Helena
Benutzeravatar
jessica-samira
 
Beiträge: 1434
Registriert: 14 Dez 2005 14:00
Wohnort: Zürich , Schweiz

Beitragvon ulbor » 04 Apr 2006 13:21

Hallo Helena,

da ich sehr gerne Zwiebeln mag, muss sich für mich der Geschmack nicht verkochen. Aber du hast recht, die roten sind wesentlich milder. Alternativ kannst du auch Schalotten nehmen oder einfach die Menge reduzieren, wenn du den Geschmack nicht so gerne hast.

Ganz weglassen würde ich sie aber nicht, sondern nur möglichst klein schneiden, damit sie zerfallen und die Sauce binden.

Viel Spass,
Ulrich


[2006-04-05 15:09] Bearbeitet durch -ulbor-
Zuletzt geändert von ulbor am 05 Apr 2006 15:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ulbor
 
Beiträge: 368
Registriert: 19 Dez 2005 15:13
Wohnort: Schaffhausen, Schweiz

Beitragvon Brunella » 04 Apr 2006 14:21

hallo,

noch milder sind die weißen zwiebeln :wink:

ich esse sehr gerne zwiebeln, vertrage sie aber nicht immer so gut. seit ich häufig die weiße nehme, habe ich keine probleme mehr. :lol:
Benutzeravatar
Brunella
 
Beiträge: 2946
Registriert: 26 Apr 2005 16:50
Wohnort: Am Rande des Sauerlandes ;-)

Zurück zum Gemüse

Beitragvon Klabautermann » 05 Apr 2006 14:49

Hallo zusammen

Es freut mich, dass mein Rezept diese nette Diskussion angeregt hat.
(übrigens: Siri hat recht! :wink: )

Ich habe das Rezept gestern schon wieder variiert !
Wir waren drei Personen und ich hatte nur eine Mango.
Also gab ich noch Stückchen einer festen Birne (z.B Conference) hinzu.
Die Fischsauce habe ich durch einen kräftigen Schuss trockenen Sherry ersetzt.
Um genau zu sein: Da ich auch keine Lauchzwiebel im Haus hatte (Schande) musste eine kleine, gewöhnliche Zwiebel herhalten.
Fürs Auge, gab ich zum Schluss noch etwas gehackte Petersilie dazu.

Meinen Gästen und mir hat es geschmeckt!

Dazu gab es übrigens :
gegrilltes Lachsfilet - asiatisch mariniert:
und Basmati-Reis


[2006-04-05 14:59] Bearbeitet durch -Klabautermann-
Klabautermann
 
Beiträge: 189
Registriert: 13 Mär 2006 18:24
Wohnort: Schweiz

und noch ein Lammcarrée

Beitragvon Nostradamuz » 05 Apr 2006 15:12

hab auch mal ein schönes Rezept für LAmmcarée eingetragen, kann ja net sein, dass es keins gibt :)

Lammcarrée Winzer Art

etwas bodenständiger aber erfahrungsgemäßt saulecker
Nostradamuz
 
Beiträge: 2041
Registriert: 31 Okt 2004 23:24

Beitragvon Brunella » 05 Apr 2006 15:42

hallo ihr "lämmer"-vertilgende!

habt ihr das gewusst: Lammcarre in 2erlei massen! :wink:

Ideal für ein Abendessen, das höchsten Ansprüchen genügen soll. Empfehlenswert, das Lammcarre in Scheiben zu servieren.
Carre 37mm - das edle Stück aus dem Rücken: für Koteletts, zum Grillen, für ein klassisches "Lammcarree".
Carre 75mm - für Kenner: wie das Carre 37mm, nur mit etwas mehr Fett.

quelle: www.fleisch.de/lamm_0.html


[2006-04-05 15:44] Bearbeitet durch -Brunella-
Benutzeravatar
Brunella
 
Beiträge: 2946
Registriert: 26 Apr 2005 16:50
Wohnort: Am Rande des Sauerlandes ;-)


Zurück zu Fragen zu Rezepten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron