Anfragen zu Rezepten aus der Datenbank. Neue Beiträge können hier nur aus der Rezeptansicht gestartet werden.

Pickert @ Gast

Pickert @ Gast

Beitragvon Siri » 10 Nov 2005 11:21

Lappenpickert
schön beschrieben!
Benutzeravatar
Siri
 
Beiträge: 6654
Registriert: 22 Mär 2004 02:28
Wohnort: im Dunstkreis von Berlin

Beitragvon Schoko-Biene » 10 Nov 2005 12:23

Hört sich fast an wie unsere "Dätscher" in Thüringen. Da kommt noch eine geriebene Zwiebel mit rein. Dafür nur 1 Ei, weniger Mehl, und Sahne kann, aber muss nicht dazu.

Die werden aber im normalen Tiegel in Öl gebacken und nicht so dick.

Dazu esse ich am liebsten Apfelmus :) aber viele mögen dazu auch "Lauchbrüh" (= Porree-Gemüse) oder Wirsing-Gemüse.
Benutzeravatar
Schoko-Biene
 
Beiträge: 3554
Registriert: 15 Dez 2002 15:12
Wohnort: Thüringen

Pickert @ Cayenne

Beitragvon Siri » 10 Nov 2005 12:31

... die 'mischung' ist aber auch gut:

pfefferschötchens Pickert...
Benutzeravatar
Siri
 
Beiträge: 6654
Registriert: 22 Mär 2004 02:28
Wohnort: im Dunstkreis von Berlin

Beitragvon Schoko-Biene » 10 Nov 2005 12:40

Hallo Siri, hört sich doch auch ähnlich wie deine

Kartoffelpuffer (auch am Stück, vom Blech...)

an, ge? :wink:
Benutzeravatar
Schoko-Biene
 
Beiträge: 3554
Registriert: 15 Dez 2002 15:12
Wohnort: Thüringen

0,25 m² Kartoffelpuffer vs Pickert

Beitragvon Siri » 10 Nov 2005 14:19

hi Schokobiene,

stimmt, irgendwie schon...
wobei ich das teil völlig "frei schnauze" (ohne rezeptvorlage) gemacht habe, einfach, um mal die technologie zu testen...

Kartoffelpuffer (auch am Stück, vom Blech...)
Benutzeravatar
Siri
 
Beiträge: 6654
Registriert: 22 Mär 2004 02:28
Wohnort: im Dunstkreis von Berlin

Pickert, Dätscher, Kartoffelpuffer & Co

Beitragvon Schoko-Biene » 10 Nov 2005 15:25

Da hast du sozusagen alleine einen Pickert erfunden und wusstest es gar nicht :wink: ! Bei uns in der Region gibt es diese Variante eben auch. Da wird der Kartoffelteig auch aufs Blech gegeben und - so viel ich weiß - obendrauf noch ordentlich Rahm gestrichen.

Scheint so, als ob auch hier wieder in vielen Regionen das Gleiche nur mit anderem Namen gekocht wird. Bei uns heißen zum Beispiel die flachen Dinger aus der Pfanne "Eierkuchen", die bei anderen als "Pfannkuchen" gehandelt werden. Und "Pfannkuchen" sind bei uns dann das, was bei anderen "Berliner" oder "Krapfen" sind.
Benutzeravatar
Schoko-Biene
 
Beiträge: 3554
Registriert: 15 Dez 2002 15:12
Wohnort: Thüringen

Beitragvon Brunella » 10 Nov 2005 16:14

neneneeee, berliner und krapfen sind ganz anders als eierkuchen, pfannkuchen! :shock: :wink:
Benutzeravatar
Brunella
 
Beiträge: 2946
Registriert: 26 Apr 2005 16:50
Wohnort: Am Rande des Sauerlandes ;-)

nomen & omen, Pfannkuchen & Wiener...

Beitragvon Siri » 10 Nov 2005 17:43

hi bezeichner,

tjaja, so is dat mit die namens...

wer kennt eigentlich den unterschied zwischen Wiener und Frankfurter?

den gips nämlich wirklich, auch wenn das immer wieder verwechselt wird:
wiki hat geschrieben:Der Name "Frankfurter" wurde allerdings erst über den Umweg einer Wiener Abwandlung bekannt: Johann Georg Lahner (1772 - 1845), ein in Frankfurt ausgebildeter Metzger, stellte in Wien ab 1805 ähnliche Würstchen - allerdings aus einer Mischung von Rind- und Schweinefleisch - her, die er "Frankfurter" nannte. Sein Erfolg ging um die Welt. Daher meint man in Österreich, Nordamerika und anderen Staaten mit "Frankfurtern" die Wiener Variante. In Deutschland und der Schweiz dagegen ist dieser Name für die Würstchen aus Frankfurt besetzt, und die aus Wien heißen Wiener Würstchen.


und so geht es natürlich auch vielen anderen dingen:
- http://de.wikipedia.org/wiki/Pfannkuchen
- http://de.wikipedia.org/wiki/Berliner_Pfannkuchen
Benutzeravatar
Siri
 
Beiträge: 6654
Registriert: 22 Mär 2004 02:28
Wohnort: im Dunstkreis von Berlin

Beitragvon Schoko-Biene » 10 Nov 2005 20:35

Hi Siri,

danke für die Tipps in wikipedia. Wäre gar nicht auf die Idee gekommen, dort nachzuschauen, wie denn der Pfannkuchen wirklich heißt. :o

Ist ja eigentlich auch schietegal - hauptsache man sagt dort, wo man sie kaufen will, die (dort) richtige Bezeichnung. :)
Benutzeravatar
Schoko-Biene
 
Beiträge: 3554
Registriert: 15 Dez 2002 15:12
Wohnort: Thüringen


Zurück zu Fragen zu Rezepten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste