Diskussion über alle möglichen Themen

Sprachverfremdung / Deutsch , deutsche Sprache

Sprachverfremdung / Deutsch , deutsche Sprache

Beitragvon Siri » 09 Nov 2005 15:25

Wer unbedacht ein Fremdwort wählt,
und deutsches Wort für ihn nicht zählt,
wer happy sagt und glücklich meint
und sunshine, wenn die Sonne scheint,
wer hot gebraucht anstelle heiß,
know how benutz, wenn er was weiß,
wer sich mit sorry kühl verneigt
und shows abzieht, wenn er was zeigt,
wer shopping geht statt einzukaufen
und Jogging sagt zum Dauerlaufen,
...
der bleibt zwar fit, doch merkt er spät,
wenn er kein Wort mehr DEUTSCH versteht
!

Sprachverfremdung / Deutsch , deutsche Sprache
:evil: :twisted: :lol:


[2006-08-01 20:33] Bearbeitet durch -Siri-
Zuletzt geändert von Siri am 01 Aug 2006 20:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Siri
 
Beiträge: 6654
Registriert: 22 Mär 2004 02:28
Wohnort: im Dunstkreis von Berlin

Beitragvon loehae » 09 Nov 2005 15:50

Hi Siri !
Hast shon recht damit !
Ich würde jedoch alle diejenoigen ausnehmen, die im Ausland leben und die Denkweise angenommen haben.
Einverstanden ???

LG von Lilli
Benutzeravatar
loehae
 
Beiträge: 3050
Registriert: 06 Feb 2003 19:15
Wohnort: Neuseeland

Beitragvon Cayenne » 09 Nov 2005 22:11

@ SIRI
Jedcesmal wenn ich in Deutschland bin (alle 2-3 Jahre), dann bin ich echt schockiert, denn bei jedem Besuch gibt es mehr englische Worte im Sprachgebrauch. Aber wer ist denn Schuld daran?? IHR doch selbst !!

@ LILLI
Und Lilli, danke das du dich fuer mich einsetzt, denn ich nehme an das du mich damit meintest? Aber - ich bin nun ein GROSSER Junge und kann mich ganz allein verteidigen !

LG
Cayenne
Benutzeravatar
Cayenne
 
Beiträge: 758
Registriert: 22 Apr 2005 12:19
Wohnort: Neuseeland - bei den Kiwis

Beitragvon lordseagle » 09 Nov 2005 22:22

Cayenne hat geschrieben:@ SIRI
Jedcesmal wenn ich in Deutschland bin (alle 2-3 Jahre), dann bin ich echt schockiert, denn bei jedem Besuch gibt es mehr englische Worte im Sprachgebrauch. Aber wer ist denn Schuld daran?? IHR doch selbst !!


Da hast Du wahr :D

Solange wie alles kritiklos toll gefunden wird, was aus den USA kommt, ist das ja auch nur logisch.

Am dämlichsten finde ich dabei so pseudoenglische Worte wie z.B. Handy oder noch schlimmer, Bodybag.

Annette
lordseagle
 
Beiträge: 58
Registriert: 06 Jun 2005 19:01
Wohnort: die Ostseeküste, wo sie am schönsten ist

Sprache

Beitragvon schkh » 11 Nov 2005 17:41

[quote="Cayenne"]@ SIRI



Cayenne hat geschrieben:


Jedcesmal wenn ich in Deutschland bin (alle 2-3 Jahre), dann bin ich echt schockiert, denn bei jedem Besuch gibt es mehr englische Worte im Sprachgebrauch. Aber wer ist denn Schuld daran?? IHR doch selbst !!

Hast da völlig recht, finde es auch böd, wie sich da die Amerikanismen und Anglizimen da reinschleichen. Und jetzt gibts sogar Job Center

Lg KH
schkh
 
Beiträge: 850
Registriert: 17 Feb 2005 21:29
Wohnort: Ruhriland

Re: Sprache

Beitragvon Helga2 » 11 Nov 2005 17:50

schkh hat geschrieben:Und jetzt gibts sogar Job Center


... wahrscheinlich, weil sich das schicker und dynamischer anhört als Arbeitsamt... :evil: :evil:

Ich frag' mich, wann sie die Bundesagentur für Arbeit umbenennen :?:

Heike
Benutzeravatar
Helga2
 
Beiträge: 801
Registriert: 30 Dez 2004 21:36
Wohnort: Muenchen

Job Center

Beitragvon schkh » 11 Nov 2005 17:58

Aber wo bleibt die Dynamik.......? :) :)
schkh
 
Beiträge: 850
Registriert: 17 Feb 2005 21:29
Wohnort: Ruhriland

Beitragvon loehae » 11 Nov 2005 18:01

Wir kommen wohl an diesen Amerikanismen nicht vorbei, denn Englisch regiert die Welt.
Selbst die Franzosen schaffen es nicht, die Sprache sauber zu halten, und das will etwas heißen, wo es eine der wenigen Sprache ist, in der der Computer eben nicht computer heißt, sondern ordinateur .

Gruß Lilli
Benutzeravatar
loehae
 
Beiträge: 3050
Registriert: 06 Feb 2003 19:15
Wohnort: Neuseeland

Beitragvon Nostradamuz » 11 Nov 2005 18:44

im spanischen auch, da ist es ordenador wenn ich mich net sehr irre (mein Schulspanisch war schon in der schule schlecht ;) )
Nostradamuz
 
Beiträge: 2041
Registriert: 31 Okt 2004 23:24

esperanto will ja auch keiner lernen

Beitragvon Meret » 11 Nov 2005 19:16

...und im deutschen rechner....

Wer eine wirklich dynamische sprachen kennenlernen will, der sollte sich mal mit niederländisch beschäftigen - aber auf der strasse.
Das ist einer der unterschiede, den die deutschen noch ausmachen. Sie sprechen auch im alltäglichen sprachgebrauch sehr rein und deutlich. Zumindest im norden :wink:
In anderen sprachen ist hochsprache nur in wichtigen besprechungen oder im seriösem TV zu hören.
Ich selbst finde, dass das deutsche ruhig dynamischer sein könnte, was es aber auch immer schon ein wenig war. Zur zeit der französichen könige war französisch chique und hat in die deutsche sprache einzug erhalten. Anfang des letzten jahrhunderts was deutsch wichtig und hat andere sprachen geprägt. Das wissen die jenigen, die mal aus deutschland herausgekommen sind. Jetzt ist es eben mal englisch, na und. Was erfolg hat, stetzt sich durch. Oder sollen wir etwa international mit all den umlauten und den verschieden fällen und alles kommunizieren.
Nee, (huch niederländisch..) ähm Nein, der mensch regelt die sprache und nicht die sprache den menschen :!: oder die regeln die sprachen oder den menschen :?: :?:
Meret
 
Beiträge: 304
Registriert: 09 Jan 2005 21:40
Wohnort: Groningen (NL)

Beitragvon Helga2 » 11 Nov 2005 19:40

... ich finde es letztlich auch nicht sooo schlimm, wenn es Anglizismen gibt. Etwas lächerlich wirkt immer ein bestimmter, mit englischen Ausdrücken durchsetzter Jargon, der z.B. in Marketing-Etagen gesprochen wird.

Aber, Meret, weil du die Straße ansprichst: wenn du z.B. junge Türken oder andere jungen Immigranten sprechen hörst, auch mit jungen Deutschen - dann hat das auch nix mehr mit Hochdeutsch zu tun...

Ich denke, die Sprache ist in Bewegung, die Gesellschaft auch - aber es schadet nie, darüber nachzudenken: wie spreche ich, wie drücke ich mich aus - und nicht einfach irgendwelche Ausdrücke blind zu übernehmen. Einen Sprach-Check vorzunehmen, von Zeit zu Zeit. Denn jede Sprache hat ihre Schönheiten.

Heike
Benutzeravatar
Helga2
 
Beiträge: 801
Registriert: 30 Dez 2004 21:36
Wohnort: Muenchen

Beitragvon Cayenne » 12 Nov 2005 00:42

loehae hat geschrieben: in der der Computer eben nicht computer heißt, sondern ordinateur .


Viele Deutsche sagen aber auch RECHNER zum Computer - oder ???

LG
Cayenne
Benutzeravatar
Cayenne
 
Beiträge: 758
Registriert: 22 Apr 2005 12:19
Wohnort: Neuseeland - bei den Kiwis

Wird alles noch viel schlimmer

Beitragvon jewelle26 » 12 Nov 2005 00:55

Wer BILDET denn in Deutschland die Meinung?
Demnächst auch noch Fernsehen?
Auweiah!
jewelle26
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Re: Wird alles noch viel schlimmer

Beitragvon Cayenne » 12 Nov 2005 01:00

DrMuffel hat geschrieben:Wer BILDET denn in Deutschland die Meinung?
Demnächst auch noch Fernsehen?
Auweiah!


Das sagt aber nicht viel ueber die Intelligenz der Deutschen - oder ??

Boy-oh-boy ! Beaengstigend ! :x
Benutzeravatar
Cayenne
 
Beiträge: 758
Registriert: 22 Apr 2005 12:19
Wohnort: Neuseeland - bei den Kiwis

Ja, Ja

Beitragvon jewelle26 » 12 Nov 2005 01:06

Zitat Ron Williams im Fernsehen über die Westdeutschen(ca 1990):
Ihr konntet ja nicht nach dem Osten gucken, Ihr hattet genug damit zu tun, gute Amerikaner zu werden.(nicht wörtlich)


[2005-11-12 00:12] Bearbeitet durch -DrMuffel-
Zuletzt geändert von jewelle26 am 12 Nov 2005 01:12, insgesamt 1-mal geändert.
jewelle26
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Nächste

Zurück zu Allgemeine Diskussion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron