...und im deutschen
rechner....
Wer eine wirklich dynamische sprachen kennenlernen will, der sollte sich mal mit niederländisch beschäftigen - aber auf der strasse.
Das ist einer der unterschiede, den die deutschen noch ausmachen. Sie sprechen auch im alltäglichen sprachgebrauch sehr rein und deutlich. Zumindest im norden
In anderen sprachen ist hochsprache nur in wichtigen besprechungen oder im seriösem TV zu hören.
Ich selbst finde, dass das deutsche ruhig dynamischer sein könnte, was es aber auch immer schon ein wenig war. Zur zeit der französichen könige war französisch chique und hat in die deutsche sprache einzug erhalten. Anfang des letzten jahrhunderts was deutsch wichtig und hat andere sprachen geprägt. Das wissen die jenigen, die mal aus deutschland herausgekommen sind. Jetzt ist es eben mal englisch, na und. Was erfolg hat, stetzt sich durch. Oder sollen wir etwa international mit all den umlauten und den verschieden fällen und alles kommunizieren.
Nee, (huch niederländisch..) ähm Nein, der mensch regelt die sprache und nicht die sprache den menschen

oder die regeln die sprachen oder den menschen
