Übernachtbrot
Zutatenliste

Zubereitung
-
Schritt 1
Zutaten:
1000 gr Weizenmehl
80 gr Frischhefe oder 2 TL Trockenhefe
300 bis 500 ml handwarmes Wasser
1 EL Salz
1 TL Zucker
In der Knetschüssel die Hefe mit dem Zucker und 300 ml Wasser und einem Teil des Mehls verrühren zu einer Masse ohne Klümpchen verarbeiten. Das restliche Mehl sowie Salz zugeben und die Masse durchkneten. Evtl. von dem restlichen Wasser noch zugeben, der entstehende Teig soll nicht mehr an den Händen oder der Schüssel kleben.
Den Teig zu einem Ballen formen, mit etwas Mehl bestäuben und in der Schüssel über Nacht an einem warmen Platz gehen lassen. Die Schüssel muss abgedeckt werden, damit der Teig nicht austrocknet. Nach 5-6 Stunden hat die Hefe den Höhepunkt ihrer Triebkraft erreicht und der Teig fällt wieder zusammen. Dies ist das Zeichen, das er in Sauergärung übergeht. Am nächsten Morgen wird der Teig säuerlich riechen.
Den so entstandenen Teig erneut kneten und in die gewünschte Form bringen, Brot, Baguette, Baguettebrötchen oder Brötchen daraus formen. Erneut bemehlen, abdecken und erneut gehen lassen. Solange gehen lassen, bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat. Das kann durchaus 3 Stunden! dauern, je nach Tagestemperatur.
Anschließend backen. Dazu eine backofenfeste Schüssel mit Wasser füllen und auf den Boden des Backofens stellen. Den Backofen auf grösster Stufe 15 min vorheizen, anschließend das Brot einschieben und für 10-15 min, Brötchen ca 5 min auf der höchsten Stufe backen, schließend auf mittlere Hitze runterschalten und fertigbacken. Brot ca. 30-45 min Gesamtbackzeit, Brötchen 20 min .
Dieses Brot ist würziger und deftiger als das übliche Brot aus Weizenmehl. Daher ist es für süsse Brotaufstriche nur bedingt geeignet. Dafür um so besser: Belag aus Wurst, Käse, Schmalz etc
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Übernachtbrot
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.