Thüringer Rostbrätel mit Salatbeilage
Zutatenliste

800 g | ausgelöster, abgehangener |
Schweinekamm | |
Salz | |
Pfeffer | |
Knoblauchöl | |
6 mtl. | Zwiebeln |
¼ l | Pils |
¼ l | Bornsenf |
versch. Kräuter (Dill, Schnittlauch, Petersilie) | |
Kräuteressig | |
Tafelöl | |
1,25 kg | verschiedene Salate der |
Saison | |
1 kg | Pellkartoffeln |
200 g | Salzdillgurken o. |
Delikateßgurken | |
1,25 | Saure Sahne |
2 EL | Salatmayonnaise |
Zubereitung
-
Schritt 1
Ausgelösten Schweinekamm in vier gleichgroße Scheiben schneiden, mürbe
klopfen, mit Salz und Pfeffer würzen. Eine Marinade aus Bier, Senf und
Knoblauchöl herstellen, Schweinekammscheiben einlegen, 48 Std. zugedeckt
kühl stellen. Gekochte, gepellte Kartoffeln in Scheiben, Zwiebeln und
Salzdillgurken in Würfel schneiden, mit Salz, Pfeffer, Senf, saurer Sahne,
Salatmayonnaise und Küchenkräutern zu einem herzhaften Kartoffelsalat
verarbeiten. Die verschiedenen Salate der Saison (je nach Geschmack und
Auswahl) mit einer Marinade aus Essig, Öl, Kräutern und gehackten Zwiebeln
anmachen. Die marinierten Schweinekammscheiben in einer Pfanne mit heißem
Öl
anbraten. Wenn die Rostbrätel fast gar sind, in Scheiben geschnittene
Zwiebeln zugeben, goldgelb braten, Kartoffelsalat und Salate auf einem
Teller arrangieren, die Rostbrätel dazulegen und ein gut gekühltes Bier
servieren.
Aus:
http://www.thueringen.de/kultur/rezept/rostbrae.htm
:Erfasser : Frank Dingler
:Notizen (*) : Gepostet: "Gunter Thierauf"
: : <[email protected]> am 20.08.1999 in
: : de.rec.mampf
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Thüringer Rostbrätel mit Salatbeilage
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.