Terlaner Weinsuppe mit Schlutzkrapferl
Zutatenliste

100 g | Roggenmehl, feingemahlen |
100 g | Weizenmehl, feingemahlen |
1 | Ei |
1 | Eigelb |
1 EL | Öl |
1 Msp. | Salz |
½ | Zwiebel |
½ | Apfel |
150 g | Suedtiroler Speck |
1 EL | Keimöl |
7 | Walnusshälften |
1 | Ei , zum Bestreichen |
300 ml | Weißwein, trocken |
200 ml | Sahne |
1 | Ei |
2 | Eigelb |
400 ml | Geflügelbrühe |
1 Msp. | Cayennepfeffer |
Piment, frisch gemahlen | |
3 EL | Nussbutter |
1 EL | Schnittlauch in ca. 1 cm Länge geschn. |
Zitronensaft |
Zubereitung
-
Schritt 1
1. Aus den angegebenen Zutaten einen Nudelteig zubereiten. 1 Stunde
ruhen lassen.
2. Geschaelte Zwiebel, geschaelten, entkernten Apfel und den Speck in
kleine Wuerfel schneiden. Die Walnuesse hacken und alles in Oel
anschwitzen. Mit Pfeffer wuerzen und auf einem Sieb abtropfen lassen.
3. Den Teig duenn ausrollen. Plaetzchen im Durchmesser von ca. 6 cm
ausstechen und mit verquirltem Ei bestreichen.
4. Kleine Haeufchen von der Fuellung in die Mitte der Teigplaetzchen
setzen, auf die Haelfte zusammenklappen und die Raender gut
festdruecken. Auf ein Tuch legen und trocknen lassen, bis die Suppe
fertig ist.
5. Fuer die Suppe die Sahne dickschaumig schlagen. Ei, Eigelb,
Weisswein und Gefluegelbruehe auf dem Wasserbad schaumig aufschlagen.
Nussbutter, Piment und die Schlagsahne unterruehren.
6. Die Schlutzkrapfen in kochendem Salzwasser etwa 4 Minuten ziehen
lassen.
7. Die Suppe, mit einem Mixer noch mal schaumig aufschlagen und in
tiefe Teller fuellen. Die Schlutzkrapferl hineingeben.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Terlaner Weinsuppe mit Schlutzkrapferl
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.