Webkoch-Logo

Su-Mi-T'Ang (Maiscremesuppe)

Su-Mi-T'Ang (Maiscremesuppe)
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Hierbei handelt es sich um die moderne Variante eines klassischen
    Rezeptes. Das urspruengliche Gericht wurde aus frischem Feldmais
    hergestellt, der nur waehrend weniger Tage im Hochsommer als saftig
    galt und zu haben war und daher als grosse Delikatesse angesehen
    wurde. Mais scheint zwar kein "chinesisches Gemuese" zu sein, kam
    jedoch mit spanischen und portugiesischen Entdeckern nach China und
    ist dort seit mehr als 400 Jahren angebaut worden.
    Vorbereitung:
    Mit einem Kuechenbeil oder scharfen Messer schneidet man die frischen
    Maiskoerner vom Kolben und achtet darauf, nicht zu tief in den
    Maiskolben zu schneiden oder etwas von den milchigen Koernersaeften
    zu verlieren.
    In einer kleinen Schuessel das Eiweiss mit einer Gabel schaumig
    schlagen. Dann wird die Milch hineingequirlt.
    Mais, Eiweissmischung, Huehnerbruehe, Salz, Staerkemehlloesung und den
    kleingeschnittenen Schinken griffbereit stellen.
    Zubereitung:
    Die Huehnerbruehe ueber grosser Flamme in einer Kasserolle, die gut
    doppelt bis dreimal so viel aufnehmen kann, aufkochen. Mais und Salz
    zugeben und unter staendigem Ruehren wieder aufkochen. Die
    Staerkemehlloesung schnell aufruehren und in die Suppe giessen. Unter
    staendigem Ruehren kochen, bis die Suppe gebunden und klar ist. Die
    Temperatur herunterschalten und sofort die Eiweissmischung
    hineingiessen, nur einmal umruehren. Dann wird die Suppe schnell in
    eine Terrine oder einzelne Suppenschalen geschoepft und mit
    kleingehacktem Schinken bestreut.
    Abwandlung:
    Man kann Maiscremesuppe auch mit Crabmeat zubereiten. Die Menge der
    Bruehe um 1/3 erhoehen und Crabmeat (gleiche Menge wie Mais) oder
    eine etwas niedrigere Menge Crabmeat aus der Dose zusammen mit dem
    Mais zugeben. Den Schinken weglassen.
    Quelle: Die chinesische Kueche von Emily Hahn und der Redaktion der
    : Time-Life-Buecher, revised Edition (C) 1977
    erfasst: Sabine Becker, 22. November 1997
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Su-Mi-T'Ang (Maiscremesuppe)

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.