Steckerlfisch
Zutatenliste

10 kl. | Küchenfertige Forellen (je |
Etwa 250 Gramm) | |
Zitronensaft | |
Salz | |
Weißer Pfeffer, frisch | |
gemahlen | |
Einige Zweige Rosmarin | |
einige Zweige Thymian | |
Einige Zweige Salbei | |
250 ml | Öl |
10 | Lange Holzspieße |
Zubereitung
-
Schritt 1
Die Forellen waschen, mit Kuechenpapier trockentupfen, innen und
aussen mit Zitronensaft einreiben, salzen und pfeffern. Die Kraeuter
waschen und trockenschuetteln. Von jeder Sorte einige Blaettchen
abstreifen, hacken und mit dem Oel verruehren. Das Oel mit Salz und
Pfeffer wuerzen, in ein Schraubdeckelglas fuellen und darin mit zum
Picknick nehmen. Die uebrigen Kraeuterzweige in die Fische fuellen.
Diese mit etwas Kraeuteroel bestreichen und in eine flache Schuessel
legen. Die Schuessel mit Klarsichtfolie oder einem passenden Deckel
verschliessen. Am Lagerfeuer werden die Fische auf lange Spiesse
(siehe Tips) gesteckt, wieder mit Kraeuteroel bestrichen und schraeg
an das Feuer gehalten. Die Fische dabei staendig drehen und
zwischendurch noch einmal mit Kraeuteroel bestreichen Sie sind nach
wenigen Minuten gar.
Tips: In vielen bayerischen Biergaerten wird "Steckerlfisch"
verkauft. Dort werden gewoehnlich Makrelen verwendet. Versuchen Sie
die auch einmal! Echte "Pfadfinder" suchen in der Naehe des
Picknickortes 50-60 cm lange, feste Stoecke. Diese werden gewaessert,
an den Enden spitz zugeschnitzt und zum Aufspiessen der Fische
verwendet. Sie koennen auch gruenes Holz dafuer verwenden. Nicht
vergessen: Oel sowie einen Pinsel zum Bestreichen der Fische
einpacken. Ausserdem an Grillhandschuhe oder Tuecher denken, mit
denen Sie die Haende beim Grillen vor zu grosser Hitze schuetzen
koennen.
Zubereitungszeit: etwa 30 Minuten (plus Grillzeit)
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Steckerlfisch
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.