Spinatwachtel, Maultaschen mit Rahmspinat und Spiegelei
Zutatenliste

12 | Maultaschen |
2 l | Rinderbouillon |
4 | Eier |
1.500 g | Frischer Spinat - ersatzweise Rahmspinat |
3 EL | Margarine |
¼ l | Vollmilch oder Sahne |
½ | Muskatnuss gerieben |
1 | Spur Salz |
½ EL | Weißer Pfeffer gerieben |
Zubereitung
-
Schritt 1
Spinatwachtel = zärtliche schwäbische Bezeichnung für fleissige
Ehefrauen.
Maultaschen in heisser Rinderbouillon 10 Minuten ziehen lassen.
Frischen Spinat wie gekauft etwa 10 Minuten in Salzwasser kochen. Das
Salzwasser darf den Spinat im Topf nicht überdecken. Spinat
passieren. In einer Kasserolle Margarine zergehen lassen. Spinat
dazugeben und mit Vollmilch oder Sahne, Muskatnuss und Salz, je nach
Geschmack, sowie weissen Pfeffer gut durchrühren.
Verwendet man statt frischem Spinat tiefgefrorenen Rahmspinat, so muss
man diesen auftauen, erhitzen und mit Salz, Pfeffer und Muskat
abschmecken.
Maultaschen aus der heissen Brühe nehmen und auf warme Teller
verteilen, Spinat darübergeben und auf jede Portion ein Spiegelei
setzen.
Dazu gehören keine weiteren Beilagen. Als Getränk wird pro Portion 1
Obstler und 1 Bier, zum Nachtisch halbierte gebratene Bananen mit
gerösteten Walnüssen und Honig empfohlen.
Spruch: Nach m Essa hot scho mancher Faule 's Schaffa vergessa.
*
Quelle: Nach: Herbert Rösch Schwäbisches
Maultaschenbüchle, 1985 Matthaes, Stuttgart
Erfasst von: Ulli Fetzer
**
Gepostet von Ulli Fetzer
Date: Wed, 26 Apr 1995
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Spinatwachtel, Maultaschen mit Rahmspinat und Spiegelei
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.